SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(84.78 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77390-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Definitionsmacht und Hegemonie in der deutschen 'Beschneidungsdebatte'

[Rezension]

Krall, Lisa

Rezensiertes Werk
Çetin, Zülfukar; Voss, Heinz-Jürgen; Wolter, Salih Alexander: Interventionen gegen die deutsche "Beschneidungsdebatte". Münster: edition assemblage 2012. 978-3-942885-42-3

Abstract

Mit dem Buch "Interventionen gegen die deutsche 'Beschneidungsdebatte'" reagierten Zülfukar Çetin, Heinz-Jürgen Voß und Salih Alexander Wolter auf die intensiv geführte Diskussion. Darin machen sie darauf aufmerksam, dass es sich hierbei nicht einfach um eine Frage von 'körperlicher Unversehrtheit v... mehr

Mit dem Buch "Interventionen gegen die deutsche 'Beschneidungsdebatte'" reagierten Zülfukar Çetin, Heinz-Jürgen Voß und Salih Alexander Wolter auf die intensiv geführte Diskussion. Darin machen sie darauf aufmerksam, dass es sich hierbei nicht einfach um eine Frage von 'körperlicher Unversehrtheit versus Religionsfreiheit' handle, sondern weisen auf antisemitische und anti-muslimische Stimmungen in Deutschland hin, die sie auch in dieser gesellschaftlichen Debatten erkennen. Dank des zeitnahen Erscheinungstermins des Buches wurde so eine wichtige Gegenstimme geliefert, die vor den rassistischen Tendenzen warnt und mit Vorurteilen und Mythen gegenüber jüdischen und muslimischen Menschen aufräumen will.... weniger

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Religionssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 125-127

Zeitschriftentitel
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 19 (2013) 2

ISSN
0948-9975

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.