SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(207.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77359-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Körper im Kulturkonflikt: Zur Vermittlung und Aushandlung von Normen und Werten in Schwimmkursen für Frauen mit Migrationshintergrund

Bodies in Cultural Conflicts Negotiating Social Norms and Values in Swimming Courses for Women with a Migration Background
[Zeitschriftenartikel]

Tschirren, Karin
Guenter, Sandra
Weigelt-Schlesinger, Yvonne

Abstract

Ausgehend vom Körper als Vermittler zwischen Subjekt und Gesellschaft wird die Frage beantwortet, wie Migrantinnen auf diskursiv erzeugte Normen und Werte der schweizerischen Mehrheitsgesellschaft im Kontext von Schwimmkursen als Integrationsmaßnahme reagieren. Die Feldaufenthalte und Interviews erl... mehr

Ausgehend vom Körper als Vermittler zwischen Subjekt und Gesellschaft wird die Frage beantwortet, wie Migrantinnen auf diskursiv erzeugte Normen und Werte der schweizerischen Mehrheitsgesellschaft im Kontext von Schwimmkursen als Integrationsmaßnahme reagieren. Die Feldaufenthalte und Interviews erlauben eine Analyse dominanter Macht- und subversiver Selbstermächtigungsprozesse innerhalb eines körperzentrierten, religiös-kulturell pluralisierten und ethnisch differenzierten Feldes. Hierbei werden Divergenzen in der verkörperten und objektiven Sozialstruktur sichtbar, was sich beispielsweise in den kontrovers geführten Debatten zur Wahl der Badekleidung und Badnutzung verdeutlicht. Bei den Aushandlungen um die Durchsetzung von Deutungs- sowie Ordnungsmustern lassen sich Prozesse der kulturellen Anpassung, Anknüpfung und des Neuentwurfs beobachten.... weniger


This article offers an analysis of the ways in which women migrating to Switzerland react towards discursively constructed norms and values of the swiss majority when it comes to the field of swimming courses offered as modes of integration. In this article, observational research used in combinatio... mehr

This article offers an analysis of the ways in which women migrating to Switzerland react towards discursively constructed norms and values of the swiss majority when it comes to the field of swimming courses offered as modes of integration. In this article, observational research used in combination with interviews offers a possibility to analyse dominant power structures and subversive empowerment processes within a body-centred, pluralised and ethnically differentiated religious and cultural domain. Current findings, such as the controversial debates about the choice of the swimsuit and the use of the indoor swimming pool, indicate an embodied and objective social structure that seems to be diverging. The associated negotiations about the implementation of patterns of interpretation and classification show a dynamic process of cultural and religious assimilation, attachment and criticism.... weniger

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Freie Schlagwörter
Sportsoziologie; Integration; Gender; Ethnizität; Körper; sociology of sport; integration; gender; ethnicity; body

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 32-48

Zeitschriftentitel
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 19 (2013) 1

ISSN
0948-9975

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.