SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(951.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77357-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rechtsextremismus und neue Akteure in Zeiten der Pandemie: ein Blick aus Österreich und Deutschland

[Stellungnahme]

Pisoiu, Daniela

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Die Corona-Virus-Pandemie hat zu bereits bestehenden Prozessen und Trends beigetragen, die zu einem Anstieg und zu einer Zunahme von Bedrohungen durch Rechtsextremismus führten. Rechtsextreme Akteure haben pandemiebezogene Aspekte in ihre Propaganda integriert. Insbesondere wurden Verschwörungstheor... mehr

Die Corona-Virus-Pandemie hat zu bereits bestehenden Prozessen und Trends beigetragen, die zu einem Anstieg und zu einer Zunahme von Bedrohungen durch Rechtsextremismus führten. Rechtsextreme Akteure haben pandemiebezogene Aspekte in ihre Propaganda integriert. Insbesondere wurden Verschwörungstheorien propagiert und dadurch neue Gesellschaftsgruppen angesprochen. Rechtsextreme sind aber nicht die einzigen Akteure, die besorgniserregende Rhetorik und Verhaltenseisen zeigen. Die folgende Analyse erläutert die Transformationen und konstatiert, dass Demokratien, aufgrund eines wachsenden Vertrauensverlusts in die Regierungen ernsthaft herausgefordert sind.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Epidemie; Rechtsradikalismus; Radikalismus; Radikalisierung; Esoterik; Propaganda

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
COVID-19; Coronavirus; Corona-Pandemie; Verschwörungstheorien; EsoterikerInnen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
7 S.

Schriftenreihe
Kurzanalyse / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.