SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(221.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77355-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Rockin' Geeks" - Konstruktion und Repräsentation von Männlichkeit im Musikgenre Indie

"Rockin' Geeks" - Representations of Masculinity in the Music Genre Indie
[Zeitschriftenartikel]

Sanitter, Nadine

Abstract

Der Text analysiert die diskursive Konstruktion und Repräsentation von Männlichkeit im Musikgenre Indie, einem erfolgreichen Subgenre des Rock. Bezug nehmend auf das Konzept der 'hegemonialen Männlichkeit' von Raewyn Connell liegt der zentrale Fokus auf den Fragen, in welchem Verhältnis Männlichkeit... mehr

Der Text analysiert die diskursive Konstruktion und Repräsentation von Männlichkeit im Musikgenre Indie, einem erfolgreichen Subgenre des Rock. Bezug nehmend auf das Konzept der 'hegemonialen Männlichkeit' von Raewyn Connell liegt der zentrale Fokus auf den Fragen, in welchem Verhältnis Männlichkeit und Weiblichkeit zueinander stehen und wie Männlichkeit auf der homosozialen Ebene verhandelt wird. Der Artikel diskutiert die widersprüchlichen Repräsentationsmodi, die sich als Ergebnis der diskursanalytischen Untersuchung herausarbeiten lassen. Im heterosozialen Modus stellt sich Männlichkeit als Norm vorwiegend durch die Abwertung von Weiblichkeit her. Auf der homosozialen Ebene repräsentiert sich Männlichkeit als 'flexibilisiertes' Ideal, das eine ganze Brandbreite von Männlichkeiten als Norm zulässt. Gemein ist beiden Ebenen, dass sich Männlichkeit im Indie nicht mehr vorrangig über Ausschlüsse, sondern über Normalisierungsprozesse konstituiert. Abschließend werden die Effekte dieser Normalisierungsprozesse für die Repräsentation von Männlichkeit diskutiert.... weniger


The article analyzes how masculinity is discursively constituted and represented in the music genre Indie which is a successful subgenre of Rock-Music. Referring to Raewyn Connell's concept of 'hegemonic masculinity', the article focuses on two questions: how are masculinity and femininity related a... mehr

The article analyzes how masculinity is discursively constituted and represented in the music genre Indie which is a successful subgenre of Rock-Music. Referring to Raewyn Connell's concept of 'hegemonic masculinity', the article focuses on two questions: how are masculinity and femininity related and how is masculinity negotiated within a homosocial setting? Against the backdrop of discourse analysis the article discusses conflicting modes of representation. On the one hand, representations of gender in Indie are hierarchically organized: masculinity is defined as norm by devaluing femininity. On the other hand, masculinities within a homosocial setting are represented by a wide spectrum of characteristics: the norm of masculinity in Indie is thus enlarged. On both levels, masculinity is therefore not constituted by exclusions but mainly by normalizing processes. The article concludes discussing the effects of these processes for the representation of masculinity.... weniger

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Männlichkeit; Indie(-Rock); Geschlechterrepräsentationen; Populärkultur; Diskursanalyse; masculinity; gender representation; popular culture; discourse analysis

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 73-89

Zeitschriftentitel
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 18 (2012) 1

Heftthema
Musik und Genderdiskurs

ISSN
0948-9975

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.