SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(224.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77352-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Was liegt daran wer spricht": Genderinszenierung durch Vielstimmigkeit im Musikvideo "Kiss" von Prince

What matter who's speaking? Gender performance and plurality of voices in Prince’s "Kiss"
[Zeitschriftenartikel]

Hörner, Fernand

Abstract

Am Musikvideo "Kiss" von Prince and the Revolution (1986) werden exemplarisch verschiedene Verfahren beleuchtet, wie Gender durch "Stimme" im konkreten und abstrakten Sinn auf ambivalente Weise inszeniert wird. Michael Bachtins Metapher der fremden Stimme für das intertexuelle Verweisgeflecht von Sp... mehr

Am Musikvideo "Kiss" von Prince and the Revolution (1986) werden exemplarisch verschiedene Verfahren beleuchtet, wie Gender durch "Stimme" im konkreten und abstrakten Sinn auf ambivalente Weise inszeniert wird. Michael Bachtins Metapher der fremden Stimme für das intertexuelle Verweisgeflecht von Sprache im Allgemeinen und Literatur im Besonderen wird hier sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne verwendet und auf audiovisuelle Musikformate übertragen. Das Spiel mit Gender entsteht durch eine komplexe Verwebung von intertextuellen und intermedialen Verweisen auf andere Liedtexte, Filme, Gesangstraditionen, Subkulturen etc. Dabei wird vestimentäres Cross-Dressing mit gesanglichem Cross-Dressing kombiniert.... weniger


The music video "Kiss" of Prince and the Revolution serves as an example how gender is performed in an ambiguous manner by the use of the "voice", the latter conceived in both an abstract and a concrete meaning. Mikhail Bakthin's metaphor of the "voice of the other" for the intertextual references o... mehr

The music video "Kiss" of Prince and the Revolution serves as an example how gender is performed in an ambiguous manner by the use of the "voice", the latter conceived in both an abstract and a concrete meaning. Mikhail Bakthin's metaphor of the "voice of the other" for the intertextual references of language in general and polyphonic literature in special is being transferred (back) to the voice in audiovisual media. Genderplay is realised by a complex construct of intertextual and intermedial references to other song lyrics, films, singing styles, subcultures etc. Through the audiovisual means of the music video, crossdressing of the performers is combined with sonic cross-dressing.... weniger

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
andere Medien

Freie Schlagwörter
Stimme; Cross Dressing; Musikvideo; Intermedialität; Polyphonie; Prince; voice; music video; intermediality; polyphony

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 53-71

Zeitschriftentitel
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 18 (2012) 1

Heftthema
Musik und Genderdiskurs

ISSN
0948-9975

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.