SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(225.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77350-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Was dem Manne die Bruststimme, das ist dem Weibe das Falsett": Einige Anmerkungen zur Konstruktion des Stimmgeschlechts

"What the chest voice to the man, is the falsetto to the woman.": A few remarks on the construction of vocal gender
[Zeitschriftenartikel]

Charton, Anke

Abstract

Das Verhältnis von Stimme und Geschlecht ist in den letzten zwanzig Jahren insbesondere vor dem Hintergrund der zusätzlichen Komponente des Körpers zu einem viel beachteten Forschungsfeld geworden, was sich vor allem in Publikationen zum Phänomen der Gesangskastraten und zu Weiblichkeitsentwürfen in... mehr

Das Verhältnis von Stimme und Geschlecht ist in den letzten zwanzig Jahren insbesondere vor dem Hintergrund der zusätzlichen Komponente des Körpers zu einem viel beachteten Forschungsfeld geworden, was sich vor allem in Publikationen zum Phänomen der Gesangskastraten und zu Weiblichkeitsentwürfen in der Oper niedergeschlagen hat. Ausgehend von vier populären Schriften der Gesangspädagogik (Stockhausen, García, Tosi, Caccini) und ihren Positionen zum Verhältnis von Stimme und Geschlechtervorstellung lässt sich ein historischer Bogen spannen, der den Bezug auf den Körper als dritte Größe historisiert und problematisiert. Es stellt sich die Frage, inwiefern das Verhältnis von Stimme und Geschlecht auch körperunabhängig gedacht werden kann, und welche Rolle soziale und politische Verschiebungen dabei spielen, um Impulse für weitere Forschungen zur Konstruktion des Stimmgeschlechts zu geben.... weniger


During the past two decades, the relation between voice and gender - especially when viewed against the backdrop of the additional component of the body - has become a popular field of investigation, which has resulted in numerous publications primarily focusing on the role of the castrato singers a... mehr

During the past two decades, the relation between voice and gender - especially when viewed against the backdrop of the additional component of the body - has become a popular field of investigation, which has resulted in numerous publications primarily focusing on the role of the castrato singers and concepts of femininity in opera. Taking as a starting point four popular treatises on singing (by Stockhausen, García, Tosi and Caccini) and their positions regarding the relation of voice and the idea of gender, the sources allow to paint a historical pattern that contextualizes and challenges the relation to the body as a third variable. The question arises as to how the relation of voice and gender can be imagined independent of the body and how shifts in both social and political climate are relevant to the issue to establish new vantage points for the future investigation of 'vocal gender'.... weniger

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Stimme; Geschlecht; Stimmgeschlecht; Gesangsgeschichte; Stimmgeschichte; voice; gender; vocal gender; history of singing; voice history

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 39-52

Zeitschriftentitel
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 18 (2012) 1

Heftthema
Musik und Genderdiskurs

ISSN
0948-9975

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.