Bibtex export

 

@book{ Grinschgl2021,
 title = {Eine neue Wasserstoffwelt: geotechnologische, geoökonomische und geopolitische Implikationen für Europa},
 author = {Grinschgl, Julian and Pepe, Jacopo Maria and Westphal, Kirsten},
 year = {2021},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {8},
 volume = {78/2021},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {2747-5018},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2021A78},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77325-2},
 abstract = {Die weltweiten Implikationen eines Umstiegs auf Wasserstoff sind groß, da dieser sukzessive Öl und Gas als Energieträger zumindest teilweise ersetzen wird und da­durch neue internationale Handelsströme entstehen. Darüber hinaus wird Wasserstoff den Umbau der Industrie mitbestimmen. Hier hat sein Einsatz disruptive Aus­wirkungen, was auch die Wirtschaftsgeographie prägen wird. Die Politik steht vor weitreichenden Grundsatzentscheidungen, die die Konturen der neuen Wasserstoffwelt vorgeben werden. Deutschland und die EU sollten die geoökonomischen und geopolitischen Konsequenzen mitberücksichtigen, wenn sie Weichen stellen. (Autorenreferat)},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Klimaschutz; EU; Energiepolitik; competitiveness; energy policy; value chain; economic structure; Wertschöpfungskette; international competition; Industriepolitik; climate protection; Federal Republic of Germany; Wirtschaftsstruktur; Wettbewerbsfähigkeit; Energieträger; energy source; industrial policy; internationaler Wettbewerb; EU}}