Show simple item record

[review]

dc.contributor.authorNolzen, Arminde
dc.date.accessioned2022-02-10T06:38:39Z
dc.date.available2022-02-10T06:38:39Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77287
dc.description.abstractDer erstmals 1942 und 1944 in stark erweiterter Form erschienene "Behemoth" Franz Leopold Neumanns bildete einen Höhepunkt der NS-Interpretation exilierter deutscher Wissenschaftler. Neumann, Jahrgang 1900, hatte in Frankfurt am Main bei Hugo Sinzheimer studiert, war 1928 nach Berlin gekommen, hatte dort eine Anwaltspraxis eröffnet und an der Deutschen Hochschule für Politik gelehrt. Er stand dem linken Flügel der SPD nahe, war ein unnachgiebiger Kritiker des Nationalsozialismus und wurde gleich nach dem 30. Januar 1933 verhaftet. Wenige Wochen später gelang ihm die Flucht nach Großbritannien, wo er an der London School of Economics ein (Zweit-)Studium der Politischen Wissenschaften aufnahm. 1936 übersiedelte Neumann in die USA und trat in Max Horkheimers Institute of Social Research ein, das nach New York verlegte Frankfurter Institut für Sozialforschung.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.titleFranz Leopold Neumanns "Behemoth": Ein vergessener Klassiker der NS-Forschungde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockrecensionde
dc.type.documentRezensionde
dc.type.documentreviewen
dc.source.pageinfo150-153de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document23
dc.source.recensionauthorNeumann, Franz L.de
dc.source.recensiondateissued1977de
dc.source.recensiontitleBehemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933-1944de
dc.source.recensionseriesStudien zur Gesellschaftstheoriede
dc.source.recensionseriesStudien zur Gesellschaftstheorie
dc.source.recensioncityKöln u.a.de
dc.source.recensionpublisherEuropäische Verlagsanstaltde
dc.source.recensionisbn978-3-434-20100-7de
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-2081de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record