SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(171.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77274-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Brecht den roten Uni-Terror!" - '1968' im Visier der extremen Rechten

'Brecht den roten Uni-Terror!' - '1968' Targeted by the Extreme Right
[Zeitschriftenartikel]

Virchow, Fabian

Abstract

Ausgangspunkt des Beitrages ist die Beobachtung, dass im Diskurs der extremen Rechten vielfach Bezüge auf 'die 68er' hergestellt werden. Entlang zentraler Publikationen der extremen Rechten identifiziert der Text zunächst, welche Feindbildkonstruktionen gegenüber 'den 68ern' und wichtigen Protagonis... mehr

Ausgangspunkt des Beitrages ist die Beobachtung, dass im Diskurs der extremen Rechten vielfach Bezüge auf 'die 68er' hergestellt werden. Entlang zentraler Publikationen der extremen Rechten identifiziert der Text zunächst, welche Feindbildkonstruktionen gegenüber 'den 68ern' und wichtigen Protagonist*innen einer Demokratisierung von Hochschulen und Gesellschaft im zeitgenössischen Kontext sichtbar wurden. Im zweiten Teil der Ausführungen werden aktuelle Deutungen der '68er' rekonstruiert, die in der APO und der Bewegung der Studierenden entweder die Fortsetzung einer ‚anti-deutschen‘ Politik der US-amerikanischen 'Re-Education' sehen ('cultural marxism') oder zumindest für einige der bekanntesten Protagonisten nationalrevolutionäre Positionen behaupten.... weniger


This article starts from the observation that references to 'the 68ers' are manifold in the discourse of the German extreme right. The text first identifies which constructions of the enemy image vis-à-vis 'the 68ers' and important protagonists of a democratization of universities and society became... mehr

This article starts from the observation that references to 'the 68ers' are manifold in the discourse of the German extreme right. The text first identifies which constructions of the enemy image vis-à-vis 'the 68ers' and important protagonists of a democratization of universities and society became visible at that time by looking at central publications of the extreme right. In the second part of the text, current interpretations of the '68ers' are reconstructed, which either see the APO and the student movement as the continuation of an 'anti-German' policy of U.S. 're-education' ('cultural marxism') or, at least for some of the bestknown protagonists, claim national-revolutionary positions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Studentenbewegung; Bundesrepublik Deutschland; Universität; politische Rechte; Nationalismus; Frankfurter Schule

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
1960er-Jahre; radikale Rechte; Deutscher Studenten-Anzeiger; far right

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 286-307

Zeitschriftentitel
ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 1 (2021) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v1i2.07

ISSN
2701-9632

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.