Bibtex export

 

@article{ Brandt2004,
 title = {Gemeinsamer Weg im nationalen Alleingang? Ein europäisches Projekt zu Erinnerungsorten des 20. Jahrhunderts},
 author = {Brandt, Susanne},
 journal = {Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History},
 number = {3},
 pages = {448-452},
 volume = {1},
 year = {2004},
 issn = {1612-6041},
 doi = {https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2038},
 abstract = {Die Website dokumentiert ein überaus ambitioniertes und in dieser Form konkurrenzloses Projekt gleichen Namens, das von sechs Museen bzw. Forschungseinrichtungen aus ebenso vielen Ländern betrieben wird. Es verzeichnet Erinnerungsorte in Europa, die die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie des Spanischen Bürgerkrieges zum Gegenstand haben bzw. von diesen historischen Ereignissen selbst nachhaltig beeinflusst und geprägt wurden. Das Projekt wurde laut Auskunft eines deutschen Mitarbeiters in nur einem Jahr auf die Beine gestellt - diese Information findet sich jedoch nicht in dem überaus knappen Einführungstext. Daraus ergibt sich bereits ein zentraler Kritikpunkt: Wenn der Besucher der Website etwas mehr Informationen zum Projekt und zur Zielgruppe erhielte, ließen sich etliche Fragen und Unzufriedenheiten vermeiden. Eine Website sollte ohne zusätzliche Informationen verständlich und nutzbar sein.},
 keywords = {incident; Zeitgeschichte; 20. Jahrhundert; Europa; Website; website; Europe; Erinnerung; contemporary history; twentieth century; Ereignis; reminiscence}}