Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorBrandt, Susannede
dc.date.accessioned2022-02-03T10:25:59Z
dc.date.available2022-02-03T10:25:59Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77137
dc.description.abstractDie Website dokumentiert ein überaus ambitioniertes und in dieser Form konkurrenzloses Projekt gleichen Namens, das von sechs Museen bzw. Forschungseinrichtungen aus ebenso vielen Ländern betrieben wird. Es verzeichnet Erinnerungsorte in Europa, die die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie des Spanischen Bürgerkrieges zum Gegenstand haben bzw. von diesen historischen Ereignissen selbst nachhaltig beeinflusst und geprägt wurden. Das Projekt wurde laut Auskunft eines deutschen Mitarbeiters in nur einem Jahr auf die Beine gestellt - diese Information findet sich jedoch nicht in dem überaus knappen Einführungstext. Daraus ergibt sich bereits ein zentraler Kritikpunkt: Wenn der Besucher der Website etwas mehr Informationen zum Projekt und zur Zielgruppe erhielte, ließen sich etliche Fragen und Unzufriedenheiten vermeiden. Eine Website sollte ohne zusätzliche Informationen verständlich und nutzbar sein.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.titleGemeinsamer Weg im nationalen Alleingang? Ein europäisches Projekt zu Erinnerungsorten des 20. Jahrhundertsde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue3de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozInteractive, electronic Mediaen
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.classozinteraktive, elektronische Mediende
dc.subject.thesozincidenten
dc.subject.thesozZeitgeschichtede
dc.subject.thesoz20. Jahrhundertde
dc.subject.thesozEuropade
dc.subject.thesozWebsitede
dc.subject.thesozwebsiteen
dc.subject.thesozEuropeen
dc.subject.thesozErinnerungde
dc.subject.thesozcontemporary historyen
dc.subject.thesoztwentieth centuryen
dc.subject.thesozEreignisde
dc.subject.thesozreminiscenceen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10063150
internal.identifier.thesoz10042879
internal.identifier.thesoz10069227
internal.identifier.thesoz10064822
internal.identifier.thesoz10042530
internal.identifier.thesoz10045214
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo448-452de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz1080404
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc070
internal.identifier.ddc900
dc.source.issuetopicEuropäisierung der Zeitgeschichte?de
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-2038de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record