SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/rur.38

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reallabore in Theorie und Praxis: Reflexion des Forschungsdesigns im Hinblick auf die nachhaltige Transformation urbaner Räume

Real-world laboratories in theory and practice: Reflection of the research design regarding the sustainable transformation of urban spaces
[Zeitschriftenartikel]

Meyer, Kerstin
Esch, Dajana
Rabadjieva, Maria

Abstract

In diesem Beitrag werden Reallabore als kooperatives Instrument zur nachhaltigen Transformation urbaner Räume anhand dreier Forschungsprojekte reflektiert. Im Rahmen der nachhaltigen Transformation von Kommunen werden Reallabore seit 2015 vermehrt als Instrument in Forschungsprojekten eingesetzt, de... mehr

In diesem Beitrag werden Reallabore als kooperatives Instrument zur nachhaltigen Transformation urbaner Räume anhand dreier Forschungsprojekte reflektiert. Im Rahmen der nachhaltigen Transformation von Kommunen werden Reallabore seit 2015 vermehrt als Instrument in Forschungsprojekten eingesetzt, deren Umsetzung bis jetzt jedoch nur wenig in der Wissenschaft reflektiert wurde. An dieser Stelle knüpft der vorliegende Artikel an. Im Beitrag werden die Projekte "Bottrop 2018+", "KuDeQua" und "ProUrban" verglichen, die das Reallabor-Konzept auf Basis der von Schäpke et al. (2017) eingeführten Charakteristika angewandt haben. Trotz des gemeinsamen theoretischen Hintergrunds weisen die Projekte wesentliche Unterschiede in der Thematik, räumlichen Reichweite, Einbeziehung der Praxisakteure sowie der Prozesse und Vorgehensweisen auf. Basierend auf dem Vergleich werden Chancen, Herausforderungen und mögliche Probleme anhand zentraler Charakteristika bei der Umsetzung von Reallaboren herausgearbeitet.... weniger


As part of sustainable transformation of municipalities, real-world laboratories have been increasingly used as instruments in research projects since 2015. However, the academic reflection of their implementation has so far been scarce. This paper views real laboratories as a cooperative instrument... mehr

As part of sustainable transformation of municipalities, real-world laboratories have been increasingly used as instruments in research projects since 2015. However, the academic reflection of their implementation has so far been scarce. This paper views real laboratories as a cooperative instrument for the sustainable transformation of urban spaces. It investigates the research question, to what extend real-world laboratories work as a theoretical concept in practice. The paper undertakes a comparative analysis of the projects "Bottrop 2018+", "KuDeQua" and "ProUrban", where real-world laboratories present the central methodology. Despite their common theoretical background, the projects show significant differences in the subject matter, spatial scope, practitioners' involvement, processes and procedures. Through the comparison, opportunities, challenges and possible problems in implementing real-world laboratories are worked out.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtentwicklung; regionale Entwicklung; Nachhaltigkeit; Aktionsforschung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Reallabor; Transformation; Urbane Räume

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 366-381

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 79 (2021) 4

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.