SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.535Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76977-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur ungleichen Verteilung von Macht innerhalb der Volkswirtschaftslehre in Deutschland: Eine feld- und kapitaltheoretische Betrachtung

[working paper]

Reinke, Rouven

Corporate Editor
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Abstract

Dieser Beitrag nimmt eine feld- und kapitaltheoretische Analyse der Volkswirtschaftslehre in Deutschland vor. Die Machtstrukturen auf dem Feld der ökonomischen Disziplin werden dabei anhand der (ungleichen) Verteilung des ökonomischen, sozialen und symbolischen Kapitals skizziert. Auf Grundlage eine... view more

Dieser Beitrag nimmt eine feld- und kapitaltheoretische Analyse der Volkswirtschaftslehre in Deutschland vor. Die Machtstrukturen auf dem Feld der ökonomischen Disziplin werden dabei anhand der (ungleichen) Verteilung des ökonomischen, sozialen und symbolischen Kapitals skizziert. Auf Grundlage einer wissenschaftlichen Indikatorenkonstruktion werden die einzelnen Kapitalsorten operationalisiert. Dabei zeigen sich deutliche Monopolisierungstendenzen zugunsten des Mainstream-Paradigmas sowie eine erhebliche Konzentration von Machtressourcen auf die großen Universitätsstandorte. Verbunden sind diese Ausprägungen mit einem wachsenden Bedeutungsgewinn von Colander's Edge, einer nahezu abgeschlossenen Marginalisierung der Heterodoxie und einem deutlichen Zentrum-Peripherie-Gefälle. Auf dem Feld der Volkswirtschaftslehre ist demzufolge eine sozialstrukturelle Horizontalisierung und Elitisierung der Universitätsstandorte und ein epistemischer Paradigmenmonismus zu beobachten.... view less

Keywords
capital; theory; sociology of science; Federal Republic of Germany; economics; power

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Free Keywords
Paradigmenmonismus; Kapitaltheorie; Social Studies of Economics

Document language
German

Publication Year
2021

City
Hamburg

Page/Pages
38 p.

Series
ZÖSS Discussion Paper, 91

ISSN
1868-4947

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.