SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(203.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76843-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Karl Marx heute: Kapitalanalyse und politisch-gesellschaftliche Perspektiven

[Zeitschriftenartikel]

Sünker, Heinz

Abstract

Seit der letzten Krise des Kapitalismus, die bislang ja immer nur die vorletzte war, ist Marx wieder 'in' - in Feuilletons und Gesellschaftsanalysen. Bei marxistischen Analytikern*innen findet sich zudem die These, dass die Analyse von Marx nie zutreffender als heute war, denn jetzt lasse sich - bes... mehr

Seit der letzten Krise des Kapitalismus, die bislang ja immer nur die vorletzte war, ist Marx wieder 'in' - in Feuilletons und Gesellschaftsanalysen. Bei marxistischen Analytikern*innen findet sich zudem die These, dass die Analyse von Marx nie zutreffender als heute war, denn jetzt lasse sich - besser denn je - erkennen, was es mit den Gesellschaften, in denen kapitalistische Produktionsweise herrscht - auch vor dem Hintergrund der These von den "varieties of capitalism" -, auf sich habe. Wichtig dabei ist, so der Ausgangs- wie Endpunkt von Heinz Sünker, die Marxschen Analysen zu Philosophie, Politik und politischer Ökonomie in ihrer Gesamtheit über seine Lebensspanne, also zu Praxisphilosophie und Kritik der politischen Ökonomie, ernst zu nehmen. Dies meint, Kapitalismus als spezifische Form der Bestimmung des Verhältnisses von Politik und Ökonomie zu verstehen. 'Vorgelagert' ist dem die These vom historisch besonderen Vergesellschaftungsmodus, damit der Strukturierung des gesellschaftlichen Zusammenhangs sowie der Positionierung der Einzelnen in gesellschaftlichen Kontexten, denen die kapitalistische Formbestimmtheit eingeschrieben ist, mit Konsequenzen - in der Folge von Vermarktung und Warenförmigkeit - für Strukturen, konkrete Lebensbedingungen und Organisationen. Erkennbar wird zudem die Konsequenz des Versuchs der Kapitalisierung aller Lebensverhältnisse. Deutlich wird damit zugleich die Notwendigkeit, die Überwindung von Kapitalismus als emanzipatorisches gesellschaftliches Projekt in der Gestalt einer Gesellschaft der Freien und Gleichen zu denken.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesellschaftstheorie; Kapitalismus; Marx, K.; Gesellschaftsordnung; politische Ökonomie; Kapital

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 11-23

Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 38 (2018) 150

Heftthema
200 Jahre Karl Marx - das Alte im Neuen; das Neue im Alten

ISSN
0721-8834

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.