Endnote export

 

%T Attitudes towards emergent autonomous robots in Austria and Germany
%A Gnambs, Timo
%J e & i Elektrotechnik und Informationstechnik
%N 7
%P 296-300
%V 136
%D 2019
%K automation; cohort effect; Kohorteneffekt; Eurobarometer 87.1 (2017). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6861 data file version 1.2.0
%@ 1613-7620
%~ Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi)
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76784-0
%X Autonomous robotic systems are an indispensable component of work in many industries that are on the brink of entering many other areas of people’s lives such as transportation or healthcare. Because attitudes towards new technologies shape consumers’ decision to adopt these innovations, the present study examines the public opinion toward emergent robotic systems in Austria and Germany. The results showed that, in general, attitudes seemed rather positive in both countries. However, for Austria a rather ambivalent picture emerged: although Austrians exhibited the largest adoption rate of robotic technologies in Europe, at the same time they evaluated robots most unfavorably as compared to other European countries. Thus, experiences with robots seemed to have intensified potential downsides of automation that resulted in more concerns regarding the widespread use of robots.
%X Autonome Roboter sind ein unverzichtbarer Teil der Arbeit in zahlreichen Industriezweigen und stehen kurz davor, auch andere Anwendungsfelder im Personenverkehr und Gesundheitswesen zu erobern. Da Einstellungen gegenüber neuen Technologien die Entscheidungen von Konsumenten beeinflussen, diese Neuerungen auch zu nutzen, untersucht die vorliegende Studie die öffentliche Meinung gegenüber neuen automatischen Systemen in Österreich und Deutschland. Die Ergebnisse zeigten im Allgemeinen eine eher positive Einstellung in beiden Ländern. Allerdings ergab sich in Österreich ein zwiespältiges Bild: Obwohl Österreicher die höchste Nutzungsrate von Robotertechnologien aufwiesen, hatten sie die negativsten Einstellungen. Es kann vermutet werden, dass zunehmende Erfahrungen mit Robotern auch die negativen Seiten von Automation verstärkten, was in skeptischere Einstellungen gegenüber einer verbreiteten Nutzung von Robotern mündet.
%C AUT
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info