SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(258.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76707-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Theorien der Politikdidaktik

[Sammelwerksbeitrag]

Weißeno, Georg

Abstract

Der vorliegende Beitrag beschränkt sich auf die fachdidaktischen Aspekte eines Schulfaches Politik und auf die Politikdidaktik als Wissenschaftsdisziplin. Der folgende historische Überblick versucht, den Prozess der Verwissenschaftlichung und die Etappen der Theoriebildung in der Politikdidaktik nac... mehr

Der vorliegende Beitrag beschränkt sich auf die fachdidaktischen Aspekte eines Schulfaches Politik und auf die Politikdidaktik als Wissenschaftsdisziplin. Der folgende historische Überblick versucht, den Prozess der Verwissenschaftlichung und die Etappen der Theoriebildung in der Politikdidaktik nach 1945 zu zeigen. Der zweite Abschnitt stellt einen aktuellen Theorieentwurf vor, der im Zuge der Kompetenzorientierung entstanden ist. Der dritte Abschnitt würdigt die Positionen der bildungstheoretischen Politikdidaktik und des semantischen Theoriemodells. Abschließend werden einige Rückfragen an beide Positionen gestellt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Bildung; Bildungstheorie; kognitive Lerntheorie; Fachdidaktik; Wissenschaftstheorie

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft

Freie Schlagwörter
Politikdidaktik; Kompetenztheorie; semantische Theorie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Theorien! Horizonte für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Herausgeber
Harant, Martin; Thomas, Philipp; Küchler, Uwe

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Tübingen University Press

Erscheinungsort
Tübingen

Seitenangabe
S. 495-507

Schriftenreihe
Schriftenreihe der Tübingen School of Education, 1

ISBN
978-3-947251-19-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.