Endnote export

 

%T Die Rote Armee Fraktion im Original-Ton: Die Tonbandmitschnitte vom Stuttgarter Stammheim-Prozess
%A Diewald-Kerkmann, Gisela
%J Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
%N 2
%P 299-312
%V 5
%D 2008
%K Tonbandmitschnitt
%@ 1612-6041
%X Unter der Überschrift "Stimmen aus Stammheim" berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am 1. August 2007 von zuvor noch nicht veröffentlichten Originaltönen, die während des Strafprozesses gegen die RAF-Gründungsmitglieder - Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe - in Stuttgart-Stammheim aufgenommen worden waren. Eindeutig habe es "Signale" gegeben, "die damals niemand verstand". Am gleichen Tag konstatierte die "Frankfurter Rundschau": "Nur Hass und Verbitterung. Neue Tonbandmitschnitte erhellen das vergiftete Klima im Prozess gegen die RAF-Gründer". Andere Schlagzeilen lauteten: "Ulrike Meinhofs letzte Worte", "Im Keller vergessen", "Stimmen aus dem Grab" oder "Mythische Stimmen aus dem Jenseits". In der "ZEIT" wurde kritisch angemerkt, die Konkurrenz vom "Spiegel" mache "viel Aufhebens um die Stammheimer Tonband-Mitschnitte, die ein findiger Journalist in den Katakomben der Justiz aufgestöbert hat".
%C DEU
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info