Endnote export

 

%T Eine Geschichte der Namenlosen: Die Deutsche Gesellschaft im Spiegel sozialer Bewegungen
%A Bois, Marcel
%J 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
%N 2
%P 64-71
%V 3
%D 2008
%@ 2366-4177
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76499-0
%X Seit der Gründung des gesamtdeutschen Staats kämpften Menschen hierzulande improvisiert und organisiert für soziale Rechte. Sie widersetzten sich Staatsstreichen, protestierten gegen Atomkraftwerke und demonstrierten für Frieden. Dennoch spielen soziale Bewegungen im offiziellen Geschichtsbild der Bundesrepublik nur eine untergeordnete Rolle, obwohl diese maßgeblich Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Geschichte genommen haben. Viele politische und soziale Errungenschaften unserer Gesellschaft sind Initiativen zu verdanken, die hierfür gekämpft, protestiert und gestritten haben. Die vergessene Geschichte der Antifaschistischen Komitees ist hierfür ein Beispiel unter vielen.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info