SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:900-opus4-66919

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vermessen, verzweifelt, verliebt? Das un/glückliche Selbst im Spannungsfeld digitaler Technologien; drei Forschungsberichte

Measured, desperate, in love? The un/unhappy self and the challenges of digital technologies; three case studies
[Sammelwerk]

Zöllner, Oliver
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Hochschule der Medien Stuttgart

Abstract

Dieses E-Book versammlt drei empirische Fallstudien. Sie analysieren und reflektieren aus der Perspektive der Digitalen Ethik, wie Menschen mit den Heraus­forderungen von Self-Tracking (Eigen­proto­kollierung von Körperdaten), Mental Health (psychische Gesundheit) und Online-Dating (Partner:innen­wa... mehr

Dieses E-Book versammlt drei empirische Fallstudien. Sie analysieren und reflektieren aus der Perspektive der Digitalen Ethik, wie Menschen mit den Heraus­forderungen von Self-Tracking (Eigen­proto­kollierung von Körperdaten), Mental Health (psychische Gesundheit) und Online-Dating (Partner:innen­wahl) umgehen. Aufhänger sind die zu jedem dieser Praxis­felder zahlreich verfüg­baren Apps und die Lösungen, die sie anbieten. Aber sind Apps die Lösung, um ein gelingendes Leben zu führen?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Online-Medien; Soziale Medien; Alltag; Technisierung; Ethik; Datenschutz; psychische Gesundheit; Selbsthilfe; Monitoring; künstliche Intelligenz

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
Sozialforschung; Self-tracking; Online Dating

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
344 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.