SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(100.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76338-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Managing Intercultural Encounters: Border Control at an Indian Airport

Interkulturelle Begegnungen managen: Grenzkontrolle an einem indischen Flughafen
[Zeitschriftenartikel]

Luo, Xun

Abstract

This case study shows that experiencing a new culture can be challenging. Through a detailed reconstruction of a cross-cultural encounter, the case depicts a wide range of issues one may face in this scenario. These issues include cultural differences, differences in values and norms, communication ... mehr

This case study shows that experiencing a new culture can be challenging. Through a detailed reconstruction of a cross-cultural encounter, the case depicts a wide range of issues one may face in this scenario. These issues include cultural differences, differences in values and norms, communication styles, stereotypes, prejudices, and discrimination, which can all lead to tensions and conflicts. By addressing these topics in the case study, intercultural sensitivity and competencies, as well as problem-solving skills, can all be developed.... weniger


Diese Fallstudie spiegelt die Herausforderungen interkultureller Begegnungen wider. Durch eine detaillierte Rekonstruktion geht die Fallstudie auf ein breites Spektrum von Themen ein, welche innerhalb interkultureller Begegnungen auftauchen können. Dazu gehören kulturelle Unterschiede, Werte- und No... mehr

Diese Fallstudie spiegelt die Herausforderungen interkultureller Begegnungen wider. Durch eine detaillierte Rekonstruktion geht die Fallstudie auf ein breites Spektrum von Themen ein, welche innerhalb interkultureller Begegnungen auftauchen können. Dazu gehören kulturelle Unterschiede, Werte- und Normdiskrepanzen, Kommunikationsstile, Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung, die zu Spannungen und Konflikten führen können. Durch die Auseinandersetzung mit den Themen dieser Fallstudie lassen sich interkulturelle Sensibilität und Kompetenzen sowie Fähigkeiten zum Problemlösen entwickeln.... weniger

Thesaurusschlagwörter
kulturelle Differenz; Wertorientierung; Norm; interkulturelle Kompetenz; Stereotyp; Vorurteil; Diskriminierung; Konfliktpotential; interkulturelle Kommunikation

Klassifikation
Sozialpsychologie

Freie Schlagwörter
Konfliktmanagement; Kulturelle Unterschiede; conflict management

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 91-97

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 20 (2021) 34

Heftthema
Heterogenität und Vagheit kultureller Diagnosen

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.