SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(470.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76318-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der Sammlung gedruckter Statistiken zum Datenrepository: Wie sich das Forschungsdatenmanagement in der ZBW verändert und welche Rolle die Wissenschaft dabei spielt

[Arbeitspapier]

Siegert, Olaf
Toepfer, Ralf

Körperschaftlicher Herausgeber
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

Forschungsdaten waren schon immer ein Thema für Bibliotheken, allerdings bislang eher in einem sehr eingeschränkten Sinne, nämlich vor allem dort, wo es sich um gedruckte Publikationen oder Lizenzdatenbanken handelt: Diese wurden und werden gesammelt bzw. über Nachweissysteme zur Verfügung gestellt.... mehr

Forschungsdaten waren schon immer ein Thema für Bibliotheken, allerdings bislang eher in einem sehr eingeschränkten Sinne, nämlich vor allem dort, wo es sich um gedruckte Publikationen oder Lizenzdatenbanken handelt: Diese wurden und werden gesammelt bzw. über Nachweissysteme zur Verfügung gestellt. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung nicht nur von Formaten sondern auch von Arbeitsprozessen in der Forschung ergeben sich für Bibliotheken neue Möglichkeiten des Wissenschaftssupports. Jetzt können sie die Forschende nicht nur als Endnutzer von Fachinformation versorgen, sondern auch Dienste für den übrigen Forschungs- und Publikationsprozess anbieten. Ein Arbeitsfeld dabei ist der Bereich Forschungsdaten. In der ZBW spielen diese eine zunehmend größere Rolle bei Forschungs- und Innovationsprojekten. Dabei reicht das Spektrum von Aktivitäten im Kontext von Open-Access-Projekten, bei denen Forschungsdaten als related data einbezogen werden über die Aufbereitung von historischen Statistiken für die Weiterverarbeitung mit Tabellenkalkulationsprogrammen bis hin zu Datenarchiven für Forschernetzwerke. Das Paper gibt einen Überblick über die verschiedenen Projektvorhaben mit Forschungsdatenbezug in der ZBW. Außerdem wird beleuchtet, wie die Wirtschaftsforschung jeweils in die Aktivitäten einbezogen ist.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Open Access; Datenaufbereitung; Datenspeicherung; Datenzugang; Archiv; Wirtschaftsforschung

Klassifikation
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Freie Schlagwörter
Statistische Daten

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
RatSWD Working Paper Series, 172

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.