Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorSchönfeld, Martinde
dc.date.accessioned2021-12-14T12:13:49Z
dc.date.available2021-12-14T12:13:49Z
dc.date.issued2009de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/76282
dc.description.abstractAls im Frühjahr 1998 die Ergebnisse des zweiten Wettbewerbs zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas diskutiert wurden und man diese breite öffentliche Debatte sogar als das eigentliche Denkmal für die Opfer des Holocaust bezeichnete, betrat eine "Initiative Denkmal Deutsche Einheit" die erinnerungspolitische Bühne. In ihrem öffentlichen Aufruf forderte sie die Schaffung eines "Freiheits- und Einheitsdenkmals", dem die Losung "Wir sind das Volk! Wir sind ein Volk!" zugrundeliegen sollte. Das Denkmal sollte die friedliche Revolution in der DDR von 1989 würdigen und einen Ausdruck der Freude über die errungene nationale Einheit im Stadtbild der deutschen Hauptstadt darstellen. Der Kontrast zum jüngeren erinnerungspolitischen Diskurs in der Bundesrepublik Deutschland war markant: Dem Tiefpunkt deutscher Geschichte im Völkermord an den europäischen Juden wurde ein Höhepunkt des Freiheitswillens der Deutschen und des Ringens um ihre nationale Einheit gegenübergestellt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.titleEin erinnerungspolitischer Gegenpol: Das geplante "Freiheits- und Einheitsdenkmal" in Berlinde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume6de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozDDRde
dc.subject.thesozmonumenten
dc.subject.thesozWiedervereinigungde
dc.subject.thesozDenkmalde
dc.subject.thesozreunificationen
dc.subject.thesozRevolutionde
dc.subject.thesozrevolutionen
dc.subject.thesozGerman Democratic Republic (GDR)en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040590
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10037686
internal.identifier.thesoz10037007
internal.identifier.thesoz10052967
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo129-139de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1836de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record