Download full text
(673.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76194-4
Exports for your reference manager
Eingeteilt und ausgeschlossen: Zur Lebenssituation von Asylsuchenden und Geduldeten in Deutschland
[journal article]
Abstract
Mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ist die letzte innerdeutsche Grenze gefallen. Für deutsche Staatsbürger_innen ist dies gelebte Realität, für Asylsuchende und Geduldete hingegen fernab ihrer Wirklichkeit. Ihnen stemmen sich in Form der Residenzpflicht bei der Bewältigung ihres Alltags me... view more
Mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ist die letzte innerdeutsche Grenze gefallen. Für deutsche Staatsbürger_innen ist dies gelebte Realität, für Asylsuchende und Geduldete hingegen fernab ihrer Wirklichkeit. Ihnen stemmen sich in Form der Residenzpflicht bei der Bewältigung ihres Alltags mehr als 600 Grenzen entgegen, deren Überwindung oftmals einzig vom Wohlwollen der zuständigen Bürokratie abhängt. Diese Praxis prekarisiert die Betroffenen und isoliert sie vom Rest der Bevölkerung.... view less
Keywords
asylum policy; migration policy; Federal Republic of Germany; bureaucracy; asylum seeker; life situation
Classification
Migration, Sociology of Migration
Free Keywords
Residenzpflicht
Document language
German
Publication Year
2012
Page/Pages
p. 85-92
Journal
360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft, 7 (2012) 1
Issue topic
Grenzen
ISSN
2366-4177
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0