SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.452 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76133-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel: Instrumente zum Umgang mit residualen Klimarisiken

Evaluation of Interventions for Dealing with Residual Climate Risks
[Forschungsbericht]

Leppert, Gerald
Köngeter, Alexandra
Moull, Kevin
Nawrotzki, Raphael
Römling, Cornelia
Schmitt, Johannes

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Durch den Klimawandel entstehen insbesondere in Entwicklungsländern als typische Folgen residualer Klimarisiken zunehmend hohe Schäden und Verluste. Residuale Klimarisiken sind solche Klimarisiken, die nach Risikoreduzierung durch Anpassung und Klimaschutz verbleiben. Um die Ziele für nachhaltige En... mehr

Durch den Klimawandel entstehen insbesondere in Entwicklungsländern als typische Folgen residualer Klimarisiken zunehmend hohe Schäden und Verluste. Residuale Klimarisiken sind solche Klimarisiken, die nach Risikoreduzierung durch Anpassung und Klimaschutz verbleiben. Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist ein effektiver Umgang mit residualen Klimarisiken erforderlich. Bisher gibt es nur vereinzelt Evidenz zur Wirksamkeit von Instrumenten zum Umgang mit residualen Klimarisiken. Vor diesem Hintergrund schließt dieses Evaluierungsmodul die Wissens- und Evaluierungslücke zur Relevanz und Wirksamkeit der bislang angewendeten Instrumente im Umgang mit residualen Klimarisiken. Dafür wurde ein theoriebasierter Ansatz gewählt, der qualitative und quantitative Analysemethoden integriert. Die betrachteten Instrumente wurden vier Instrumentengruppen konzeptionell zugeordnet und analysiert: Drittfinanzierte Risikofinanzierung, Risikopooling, Risikovorsorge und Transformatives Risikomanagement. Übergreifend zeigen die Ergebnisse, dass die Relevanz der Instrumente stark von ihrer Konzeption und Implementierung abhängt, der Anspruch eines umfassenden Umgangs mit residualen Klimarisiken teilweise erfüllt ist und die deutsche Entwicklungszusammenarbeit bereits vielfältige Erfahrungen mit der Implementierung von Instrumenten zum Umgang mit residualen Klimarisiken hat. Sie erweisen sich als effektiv, wenn Eingangshürden überwunden werden. Basierend auf den Ergebnissen spricht die Evaluierung Empfehlungen in Bezug auf den Instrumenteneinsatz, die Bedürfnisorientierung, umfassendes Risikomanagement, die Portfolioausweitung und die Wirkungsausrichtung aus.... weniger

Thesaurusschlagwörter
nachhaltige Entwicklung; Klimawandel; Risikomanagement; Entwicklungshilfe; internationale Zusammenarbeit; Entwicklungsland; Folgen

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; residuale Klimarisiken; Anpassung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
206 S.

ISBN
978-3-96126-145-1

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.