SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(53.05 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75958-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Debatte: Schaden soziale Medien unseren persönlichen Beziehungen? Eine Debatte zu den Auswirkungen digitaler Kommunikation

[Sonstiges]

Brunn, Sara
Simon, Felix

Abstract

Die Zahl derjenigen, die ihre engsten Beziehungen über das Internet führen und pflegen, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Selbst zu entfernten Bekannten fällt der Kontakt nicht mehr schwer. Ohne viel Zeit für Briefe oder Telefongespräche aufwenden zu müssen, können wir per Mausklick sehen,... mehr

Die Zahl derjenigen, die ihre engsten Beziehungen über das Internet führen und pflegen, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Selbst zu entfernten Bekannten fällt der Kontakt nicht mehr schwer. Ohne viel Zeit für Briefe oder Telefongespräche aufwenden zu müssen, können wir per Mausklick sehen, wo deren letzter Urlaub war oder wessen Kind das fotogenste ist. Aber bereichern diese neuen Medien unsere persönlichen Beziehungen oder wird durch sie der Umgang mit anderen Menschen auf eine distanzierte Form des Austauschs reduziert, die mehr Schein als Sein ist? Helfen uns die digitalen Errungenschaften, unsere persönlichen Beziehungen besser zu pflegen oder lassen sie diese eher abstumpfen?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Kommunikation; computervermittelte Kommunikation; soziale Beziehungen; Internet

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
interaktive, elektronische Medien

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 41-50

Zeitschriftentitel
360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft, 9 (2014) 1

Heftthema
Digitalisierung

DOI
https://doi.org/10.3224/360grad.v9i1.22690

ISSN
2366-4177

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.