SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(627.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75923-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Alt und wohnungslos im westlichen Bundesgebiet - Teil 2: Eine Untersuchung über Lebenslagen älterer wohnungsloser Frauen in unbetreuten Unterkunftssituationen

Old and Homeless in the Western Part of Germany - Part 2: A Study about the Situations of Life of Elderly Homeless Women in Unassisted Accommodation Situations
[Arbeitspapier]

Brem, Detlef

Abstract

Schätzungsweise 95 % aller älteren wohnungslosen Frauen leben in unbetreuten Unterkunftssituationen. Für diesen Personenkreis untersucht die hier vorgestellte Studie in den Kategorien Bildung, Arbeit, Einkommen, Wohnen, Gesundheit, Straffälligkeit, soziale Situation und Hilfesituation das hohe Ausma... mehr

Schätzungsweise 95 % aller älteren wohnungslosen Frauen leben in unbetreuten Unterkunftssituationen. Für diesen Personenkreis untersucht die hier vorgestellte Studie in den Kategorien Bildung, Arbeit, Einkommen, Wohnen, Gesundheit, Straffälligkeit, soziale Situation und Hilfesituation das hohe Ausmaß der benachteiligenden objektiven Lebensbedingungen. Dabei zeigt sich, dass rund 85 % aller Studienteilnehmerinnen bereits in der Kindheit und Jugend von Beeinträchtigungen der gesellschaftlichen Teilhabe betroffen sind, die sich im weiteren Lebensverlauf anhäufen. Damit korrespondierende schlechte subjektive Lebensbedingungen lassen vermuten, dass die Betroffenen überwiegend unter Deprivation leiden und daher umfassende Hilfen, vor allem in den Lebensbereichen Wohnen, Finanzen und Gesundheit, benötigen. Dies wiederum deutet auf den erforderlichen Ausbau spezifischer Unterstützungsangebote hin.... weniger


An estimated of 95 % of all elderly homeless women live in unassisted accommodation situations. The present study collects the high dimensions of objective adverse living conditions for this group of persons in the categories education, work, income, housing, health, conviction, social situation and... mehr

An estimated of 95 % of all elderly homeless women live in unassisted accommodation situations. The present study collects the high dimensions of objective adverse living conditions for this group of persons in the categories education, work, income, housing, health, conviction, social situation and help circumstances. As a result, about 85 % of all the people surveyed show, that there are already affected by restrictions of social participation in childhood and youth, which accumulate later in life. Convergent bad subjective living conditions allow the assumptions, that the persons concerned suffer from deprivation and therefore they are in need of comprehensive aids, in particular in the fields housing, finances and health. This in turn indicates the necessary expansion of specific support services.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alter Mensch; Obdachlosigkeit; Frau; Unterbringung; Lebenssituation; soziale Lage; Deprivation; Benachteiligung; Armut; soziale Unterstützung; Lebensbedingungen; soziale Ungleichheit

Klassifikation
soziale Probleme
Gerontologie, Alterssoziologie

Freie Schlagwörter
Wohnungslosigkeit; Alter

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
28 S.

Status
Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.