Endnote export

 

%T Stadtentwicklung, Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik in Leipzig
%A Rink, Dieter
%P 40
%V 6/2021
%D 2021
%@ 1436-140X
%~ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75773-6
%X Die Leipziger Stadtentwicklung unterlag in den vergangenen drei Jahrzehnten gravierenden Veränderungen in Bezug auf Schrumpfung und Wachstum. Diese schlugen in starkem Maße auf den Wohnungsmarkt durch. Die z.T. extremen Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt führten zu mehreren Neuausrichtungen in der Wohnungspolitik. Im Zuge des starken Wachstums und der Anspannung des Wohnungsmarktes hat Leipzig 2015 mit einem neuen Konzept hier eine Neuausrichtung vollzogen.
Zunächst wird kurz auf die Ausgangslage und Entwicklungen in den 1990er und 2000er Jahren eingegangen. Sodann wird die aktuelle Situation dargestellt und die Spezifik der Wohnungsfrage in Leipzig herausgearbeitet. Daran schließt sich die Darstellung der Wohnungspolitik, ihrer Konzepte und Instrumente, der Akteure und der Governancestrukturen an. Danach werden die Schritte der Umsetzung gezeigt und die Schwierigkeiten dabei, bevor ein Fazit gezogen wird. Die Corona-Pandemie hat aktuell einige Parameter der Entwicklung stark verändert, hierauf wird mit einem Exkurs eingegangen, in dem Möglichkeiten und Plausibilitäten diskutiert werden.
%C DEU
%C Leipzig
%G de
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info