SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.304 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75773-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Stadtentwicklung, Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik in Leipzig

[Arbeitspapier]

Rink, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Abstract

Die Leipziger Stadtentwicklung unterlag in den vergangenen drei Jahrzehnten gravierenden Veränderungen in Bezug auf Schrumpfung und Wachstum. Diese schlugen in starkem Maße auf den Wohnungsmarkt durch. Die z.T. extremen Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt führten zu mehreren Neuausrichtungen in der ... mehr

Die Leipziger Stadtentwicklung unterlag in den vergangenen drei Jahrzehnten gravierenden Veränderungen in Bezug auf Schrumpfung und Wachstum. Diese schlugen in starkem Maße auf den Wohnungsmarkt durch. Die z.T. extremen Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt führten zu mehreren Neuausrichtungen in der Wohnungspolitik. Im Zuge des starken Wachstums und der Anspannung des Wohnungsmarktes hat Leipzig 2015 mit einem neuen Konzept hier eine Neuausrichtung vollzogen. Zunächst wird kurz auf die Ausgangslage und Entwicklungen in den 1990er und 2000er Jahren eingegangen. Sodann wird die aktuelle Situation dargestellt und die Spezifik der Wohnungsfrage in Leipzig herausgearbeitet. Daran schließt sich die Darstellung der Wohnungspolitik, ihrer Konzepte und Instrumente, der Akteure und der Governancestrukturen an. Danach werden die Schritte der Umsetzung gezeigt und die Schwierigkeiten dabei, bevor ein Fazit gezogen wird. Die Corona-Pandemie hat aktuell einige Parameter der Entwicklung stark verändert, hierauf wird mit einem Exkurs eingegangen, in dem Möglichkeiten und Plausibilitäten diskutiert werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtentwicklung; Wohnungsmarkt; Wohnungspolitik; Bevölkerungsentwicklung; Zuwanderung; Wohnungsbau; Sanierung; Stadterneuerung; Kommunalpolitik; Stadtplanung; Gebäudeleerstand; Miete; Immobilien; Sachsen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
40 S.

Schriftenreihe
UFZ Discussion Papers, 6/2021

ISSN
1436-140X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.