SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.319 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75707-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Veränderungs- und Transformationsprozesse am Arbeitsplatz: Kurzanalysen auf Basis von IAB-Betriebspanel, BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung und Sozio-oekonomischem Panel

[Forschungsbericht]

Hammermann, Andrea
Rinke, Timothy
Schmidt, Jörg
Stettes, Oliver

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Abstract

Viele Beschäftigte erleben unmittelbar den Wandel der Arbeitswelt, weil sich ihr eigenes Arbeitsumfeld verändert, oder indirekt, weil die Betriebe, in denen sie arbeiten, ihre Prozesse und Strukturen reorganisieren. Welche Beschäftigte von diesen Veränderungsprozessen besonders stark betroffen sind ... mehr

Viele Beschäftigte erleben unmittelbar den Wandel der Arbeitswelt, weil sich ihr eigenes Arbeitsumfeld verändert, oder indirekt, weil die Betriebe, in denen sie arbeiten, ihre Prozesse und Strukturen reorganisieren. Welche Beschäftigte von diesen Veränderungsprozessen besonders stark betroffen sind und in welchen Betrieben diese besonders häufig zu beobachten sind, lässt sich auf Basis des IAB-Betriebspanels, der BIBB-BAuA-Erwerbstätigenbefragungen und des Sozio-oekonomischem Panels (SOEP) auf einer repräsentativen Basis über einen längeren Zeitraum beobachten. Der vorliegende Tabellenband gibt einen Einblick, welche längerfristigen Trends bei Veränderungsprozessen in der betrieblichen Arbeitswelt zu beobachten sind. Er zeigt auch auf, welche personen- oder betriebsbezogenen Merkmale mit diesen in einem engen Zusammenhang stehen. Die empirischen Auswertungen geben auch Auskunft darüber, welche Erwartungen und Einschätzungen Beschäftigte haben, deren eigenes Arbeitsumfeld sich verändert oder verändert hat.... weniger


Many employees experience the transformation of work. Their workplaces, working conditions and work environment may have directly changed or they work in firms that have been restructuring processes and organisations. The IAB-Establishment Panel, the BIBB-BAuA-Employment Surveys and the Socio-Econom... mehr

Many employees experience the transformation of work. Their workplaces, working conditions and work environment may have directly changed or they work in firms that have been restructuring processes and organisations. The IAB-Establishment Panel, the BIBB-BAuA-Employment Surveys and the Socio-Economic Panel allow to reveal the characteristics of individuals and establishments that are particularly affected. The compilation of figures in this analysis also provides insights how the transformation of work has evolved over the last decade. It also shows the expectations and assessments of employees who have directly been affected by changes of their own work environment.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsplatz; Unternehmen; Strukturwandel; Beschäftigungsform; Arbeitsgestaltung

Klassifikation
Arbeitswelt
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Berlin; Duisburg; Köln

Seitenangabe
143 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB580

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.