Bibtex export

 

@book{ Kay2021,
 title = {Digitales Lehren und Lernen im Integrationskurs: Herausforderungen und Potenziale aus der Sicht der Lehrkräfte},
 author = {Kay, Ramona and Eckhard, Jan and Tissot, Anna},
 year = {2021},
 series = {Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)},
 pages = {55},
 volume = {91},
 address = {Nürnberg},
 publisher = {Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)},
 issn = {1865-4967},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75680-1},
 abstract = {Das Working Paper 91 befasst sich mit den Erfahrungen der Integrationskurslehrkräfte hinsichtlich der Verwendung von digitalen Medien und Unterrichtsformen in den Integrationskursen während der COVID-19-Pandemie. Es zeigt auf, welche Vor- und Nachteile digitaler Unterrichtselemente von Lehrkräften wahrgenommen wurden und welche Voraussetzungen aus ihrer Sicht bestehen müssen, um digitale Medien und virtuelle Unterrichtsformate erfolgreich in den Integrationskursen anwenden zu können. Die Datengrundlage bilden 17 Interviews mit insgesamt 19 Lehrkräften von Allgemeinen Integrationskursen und Alphabetisierungskursen aus allen Bundesländern sowie drei Experteninterviews mit Mitarbeitenden der zuständigen Arbeitsbereiche des BAMF. Die Studie entstand im Rahmen des Projektes "Evaluation der Integrationskurse (EvIk)", welches Integrationskurse aus verschiedensten Perspektiven untersucht, um Anhaltspunkte zur Weiterentwicklung des Integrationskurssystems zu gewinnen.},
 keywords = {Digitale Medien; digital media; Lehre; apprenticeship; Lernen; learning; Integration; integration; Bildungsmaßnahme; education measure; Lehrer; teacher; Unterricht; teaching; Epidemie; epidemic}}