SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(503.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75597-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gibt es eine zunehmende bildungsspezifische Polarisierung der Erwerbsmuster von Frauen? Analysen auf Basis der Mikrozensen 1976-2004

Did the polarization in female employment patterns increase over time? An investigation with the German micro-census 1976-2004
[Forschungsbericht]

Kreyenfeld, Michaela
Konietzka, Dirk
Geisler, Esther
Böhm, Sebastian

Körperschaftlicher Herausgeber
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

Dieser Beitrag untersucht den bildungsspezifischen Wandel der Erwerbsbeteiligung von Müttern in Westdeutschland. Die theoretischen Überlegungen lassen unterschiedliche Entwicklungstrends für Frauen unterschiedlichen Bildungsniveaus erwarten. Die empirischen Analysen der Scientific-Use-Files der Mikr... mehr

Dieser Beitrag untersucht den bildungsspezifischen Wandel der Erwerbsbeteiligung von Müttern in Westdeutschland. Die theoretischen Überlegungen lassen unterschiedliche Entwicklungstrends für Frauen unterschiedlichen Bildungsniveaus erwarten. Die empirischen Analysen der Scientific-Use-Files der Mikrozensen der Jahre 1976 bis 2004 zeigen einen Anstieg der Anteile Teilzeit und marginal beschäftigter, aber keine größeren Veränderungen in den Anteilen Vollzeit erwerbstätiger Frauen mit Kindern. Insbesondere für weniger qualifizierte Mütter ist ein kontinuierlicher Rückgang ihres Erwerbsarbeitsumfangs festzustellen. Hochschulabsolventinnen mit Kindern, deren Partner ebenfalls einen Hochschulabschluss haben, sind am häufigsten Vollzeit erwerbstätig. Die zunehmende Etablierung eines "Dual-Earner-Modells" der Familie in der wachsenden Gruppe hoch qualifizierter Paare führt zu einer Konzentration von ökonomischen Ressourcen und verstärkter sozialer Ungleichheit zwischen Haushalten und Familien.... weniger


This paper examines the development of female and maternal labor market participation in western Germany. We discuss major forces that contribute to a polarization and a convergence of educational differences in female employment behavior. The empirical investigation draws on data from the scientifi... mehr

This paper examines the development of female and maternal labor market participation in western Germany. We discuss major forces that contribute to a polarization and a convergence of educational differences in female employment behavior. The empirical investigation draws on data from the scientific-use-files of the micro-censuses from the years 1976 to 2004. Even though part-time and marginal employment rates have increased in recent years, no major changes in full-time employment patterns are discernable. Particularly, the least educated mothers show dramatic reductions in their working hours over time. Full-time employment is most common among highly educated mothers who also have highly educated partners. Given that the "dual earner model" establishes itself primarily among highly educated couples, this has major consequences for the accumulation of economic resources.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erwerbsbeteiligung; Frauenerwerbstätigkeit; Beschäftigungsform; Bildungsniveau; hoch Qualifizierter; niedrig Qualifizierter; Dual Career Couple; Mutterschaft; Erwerbsverhalten; soziale Ungleichheit; Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Erwerbsmuster; Mikrozensus 1976, 1982, 1989, 1996, 2000, 2004

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
64 S.

Schriftenreihe
RatSWD Research Notes, 7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.