SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1946

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Enteignete Gesundheit? Ivan Illich und die Pathologien der Industriemoderne

[review]

Süß, Winfried

Reviewed work
Illich, Ivan: Die Enteignung der Gesundheit: Medical Nemesis. Reinbek: Rowohlt 1975. 978-3-498-03202-9

Abstract

Den Grundton setzt ein Paukenschlag: Für den Philosophen und Theologen Ivan Illich (1926-2002) war die "Zunft der Ärzte [...] zu einer Hauptgefahr für die Gesundheit geworden" (S. 9). Polemisch, metaphernreich, in einer polarisierenden und mitunter auch prophetischen Sprache trug Illich Mitte der 19... view more

Den Grundton setzt ein Paukenschlag: Für den Philosophen und Theologen Ivan Illich (1926-2002) war die "Zunft der Ärzte [...] zu einer Hauptgefahr für die Gesundheit geworden" (S. 9). Polemisch, metaphernreich, in einer polarisierenden und mitunter auch prophetischen Sprache trug Illich Mitte der 1970er-Jahre die These vor, dass der medizinische Fortschritt in seiner Gesamtbilanz nicht zu besseren Gesundheitsverhältnissen geführt habe. Vor allem das Krankenhaus erschien ihm als Verkörperung mannigfacher Fehlentwicklungen moderner Industriegesellschaften und ihrer Heilsversprechen. Illichs sprachgewaltige Kritik richtete sich gegen eine medikale Kultur, die durch die Macht staatlich privilegierter professioneller Experten und ihrer Versuche bestimmt sei, "alle Krankheiten mithilfe von technischen Erfindungen in den Griff zu bekommen" (S. 56). Strenger als Illich, so bilanzierte der "Spiegel", habe "noch keiner den Medizinmännern die Leviten gelesen".... view less

Classification
Medicine, Social Medicine

Document language
German

Publication Year
2020

Page/Pages
p. 378-385

Journal
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 17 (2020) 2

ISSN
1612-6041

Status
Published Version; peer reviewed


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.