SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(433.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75527-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sexting - Körper-Bilder - Geschlecht: Orientierungen Jugendlicher auf sexuell interpretierbare visuelle Selbstdarstellungen

Sexting - Body Images - Gender: Young people's orientation towards sexually interpretable visual self-representations
[Zeitschriftenartikel]

Witz, Christina

Abstract

Beim 'Sexting', verstanden als digitaler Austausch von Bildern, wird der Körper sexuell andeutend bis explizit in visueller Form in Szene gesetzt. Zudem ist der Körper in der Jugendphase mit seinen pubertätsbedingten Veränderungen die Bühne für eine Auseinandersetzung mit und Aneignung von geschlech... mehr

Beim 'Sexting', verstanden als digitaler Austausch von Bildern, wird der Körper sexuell andeutend bis explizit in visueller Form in Szene gesetzt. Zudem ist der Körper in der Jugendphase mit seinen pubertätsbedingten Veränderungen die Bühne für eine Auseinandersetzung mit und Aneignung von geschlechtlichen Sexualitätsvorstellungen. Daher erscheinen selbst generierte Bilder und deren Interpretierbarkeit hinsichtlich ihres sexuellen Ausdrucks prädestiniert für die Aushandlung von Geschlechterfragen. Das diesem Beitrag zugrunde gelegte Datenmaterial entstammt einem Forschungsprojekt zu Sexting und sexuellen Grenzverletzungen unter Jugendlichen und wurde in Anlehnung an die dokumentarische Methode ausgewertet. In ausgewählten Passagen aus Gruppendiskussionen mit Schüler*innen wird entlang der von ihnen elaborierten sexuellen Besetzung des Jungen- und Mädchenkörpers die tiefe körperliche Einschreibung von qualitativ unterschiedlichen sexualitätsbezogenen Körper-Bildern nachgezeichnet und darüber hinaus die Art und Weise beschrieben, wie Mädchen und Jungen diese different und in Teilen gleich konstruieren. Anhand der Ergebnisse wird das größere Potenzial einer 'Sexting'-bezogenen Viktimisierung von Mädchen diskutiert.... weniger


In sexting, that is the digital exchange of images, the body is visually presented in a sexually suggestive to explicit manner. In addition, the adolescent body, with its pubertal changes, is used as a platform for a preoccupation with and appropriation of gendered ideas of sexuality. Hence, even se... mehr

In sexting, that is the digital exchange of images, the body is visually presented in a sexually suggestive to explicit manner. In addition, the adolescent body, with its pubertal changes, is used as a platform for a preoccupation with and appropriation of gendered ideas of sexuality. Hence, even selfgenerated images and their interpretability in terms of sexual expression seem predestined for a negotiation of gender issues. The data material on which this article is based stems from a research project on sexting and sexual transgressions among adolescents. The material was evaluated using the documentary method. The article traces qualitatively different, sexuality-related body images based on young people’s sexual occupation with a boy’s body and a girl’s body as elaborated in group discussions. In addition, the article describes how girls and boys construct these body images in different and, sometimes, similar ways. Based on the results of the project, the article then discusses the greater potential for girls to be victimized through sexting.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Körperbild; geschlechtsspezifische Faktoren; Viktimisierung; Pubertät; Sexualität; Geschlecht; Adoleszenz; Körper

Freie Schlagwörter
Sexting

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 106-121

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 13 (2021) 3

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v13i3.08

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.