SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.230 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75489-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Geschichte und Arbeitsmarkt: Eine Studie zum Bildungsverlauf wissenschaftlicher VolontärInnen im Rahmen der Europäischen Hochschulreform

[Forschungsbericht]

Forkel, Jens A.

Körperschaftlicher Herausgeber
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

Die europäischen Gesellschaften unterliegen einem umfassenden Paradigmenwechsel, der zu Veränderungen in der historischen Semantik und ihren Leitdifferenzen als Staat unter Staaten führt. Rechts- und Zuständigkeitsübertragungen an supranationale Organisationen stellen Souveränitätsverluste des polit... mehr

Die europäischen Gesellschaften unterliegen einem umfassenden Paradigmenwechsel, der zu Veränderungen in der historischen Semantik und ihren Leitdifferenzen als Staat unter Staaten führt. Rechts- und Zuständigkeitsübertragungen an supranationale Organisationen stellen Souveränitätsverluste des politischen Systems dar, welche die Semantik von Teil und Ganzen betreffen. Dessen Einheit wurde einst im Modell des Nationalstaates als Weltbezug des Menschen zur Hierarchisierung von Unterschieden organisiert, um die Unmöglichkeit der Beziehung zum Ganzen zu reduzieren. Institutionalisierungen zur Pflege dieser Semantik regulierten dieses paradoxe Verhältnis zur Welt - mit dem emanzipatorischen Vorteil, dass sich jeder Einzelne nur über das Ganze zum Anderen stellen konnte. Öffentlichkeit entstand - als Entgegensetzung zur entstehenden Privatheit. Museum und Universität als Kinder dieser Emanzipationsbewegung spiegeln dies exemplarisch. Beide, (wieder-)gegründet als nationale Institutionen, folgten ihrem öffentlichen Auftrag: der Welt einen Sinn zu geben. Indem sie Wissen und Artefakte aus der ganzen Welt akkumulierten, systematisierten und vermittelnd für die Öffentlichkeit verfügbar machten, ermöglichten und etablierten sie Rationalität und Selbstbeobachtung unter der Leitidee des Fortschritts.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaftlerin; Wissenschaftler; Geisteswissenschaft; Bildungsverlauf; Berufseinmündung; Wissensarbeit; prekäre Beschäftigung; Museum; Arbeitsverhältnis; Nachwuchsförderung; wissenschaftlicher Nachwuchs; Studium; Bildungspolitik; Hochschulpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Europa

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
71 S.

Schriftenreihe
RatSWD Research Notes, 18

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.