SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.108 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75388-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein neuer Klassenkampf? Prekarisierung, Soziale Schließung und Protest im Zeitalter des flexiblen Kapitalismus

A New Class Struggle? Precarity, Social Closure and Protest in the age of flexible Capitalism
[Arbeitspapier]

Schottdorf, Tobias

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V. (DNGPS)

Abstract

Die Sozialstrukturanalyse hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend vom Begriff der "Klasse" distanziert. Der Modernisierungsprozess sei an einen Punkt gelangt, an dem die Relevanz gesellschaftlicher Großgruppen vorüber sei. Demgegenüber verweist die wachsende Einkommens- und Vermögenskluft ... mehr

Die Sozialstrukturanalyse hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend vom Begriff der "Klasse" distanziert. Der Modernisierungsprozess sei an einen Punkt gelangt, an dem die Relevanz gesellschaftlicher Großgruppen vorüber sei. Demgegenüber verweist die wachsende Einkommens- und Vermögenskluft jedoch auf soziale Spannungen, die sich im Zuge der jüngsten Wirtschaftskrise offen entluden. Vor dem Hintergrund der sozialen Spreizung, die mit Phänomenen wie Prekarisierung und sozialem Protest einhergeht, scheint es geboten, von einer Renaissance der Klassenthematik zu sprechen. Deren Bestimmung sowie die Beziehung des Klassenbegriffs zu jenen Tendenzen des flexibilisierten Kapitalismus steht allerdings nach wie vor aus. Ziel dieses Aufsatzes ist es, einerseits, einen theoretischen Ordnungsvorschlag zu machen und das zeitgenössische Klassentableau westlicher Gesellschaften zu skizzieren. Vor diesem Hintergrund ist es möglich, andererseits, das weitgehende Ausbleiben klassenspezifischen Aufbegehrens auf die Etablierung bestimmter Mechanismen der sozialen Fragmentierung zurückzuführen.... weniger


In the past decades, the analyses of social structures almost abandoned the term "class". The process of modernization reached a point where the relevance of large social groups decreased. In contrast, new tensions due to a growing wealth gap discharged during the latest economic crises. Against the... mehr

In the past decades, the analyses of social structures almost abandoned the term "class". The process of modernization reached a point where the relevance of large social groups decreased. In contrast, new tensions due to a growing wealth gap discharged during the latest economic crises. Against the background of new insecurities and new forms of social protest it seems necessary to revitalize the class theme. But still, it is unclear how to describe these class constellations and how they can be related to phenomena and tendencies occurring in a capitalism much more flexible than its fordist precursor. The aim of this article is, on the one hand, to provide a suggestion to structure the theoretical discourse and to sketch the contemporary class tableau of western societies. Against this background, it is possible, on the other hand, to attribute the widespread absence of class-specific protest to the establishment of certain mechanisms of social fragmentation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kapitalismus; Protest; soziale Schließung; Prekarisierung; Sozialstruktur

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Freie Schlagwörter
Klassentheorie; class theory

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
24 S.

Schriftenreihe
DNGPS Working Paper, 03/2018

DOI
https://doi.org/10.3224/dngps.v4i1.03

ISSN
2365-3329

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.