SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17620/02671.21

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Risiken sozialwissenschaftlicher Forschung? Forschungsethik, Datenschutz und Schutz von Persönlichkeitsrechten in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften

[Arbeitspapier]

Kämper, Eckard

Körperschaftlicher Herausgeber
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

Dieses Papier widmet sich einem Themenkomplex, der mit dem Begriff "Forschungsethik" wahrscheinlich nur grob umrissen ist. Konkret geht es um Risiken und Belastungen, die durch die Beteiligung an und die Durchführung von empirischer sozialwissenschaftlicher Forschung entstehen können. Dies implizier... mehr

Dieses Papier widmet sich einem Themenkomplex, der mit dem Begriff "Forschungsethik" wahrscheinlich nur grob umrissen ist. Konkret geht es um Risiken und Belastungen, die durch die Beteiligung an und die Durchführung von empirischer sozialwissenschaftlicher Forschung entstehen können. Dies impliziert Risiken für die Befragten / Probanden / Beobachteten, aber auch potenzielle Belastungen für die Sozialwissenschaftler/-innen, z. B. bei Forschung in Krisenregionen oder in Milieus am Rande der Legalität. Für die Sozialwissenschaften manifestiert sich damit ein Problem der Anschlussfähigkeit von Forschung in einem konkreten gesellschaftlichen Kontext. Deutlich wird dies beispielsweise im Spannungsfeld zwischen Erfordernissen des Datenschutzes einerseits und der Qualität und dem Informationsreichtum sozialwissenschaftlicher Daten andererseits - seien sie qualitativer oder quantitativer Natur. Es muss im Interesse der Sozialwissenschaften liegen, möglichen außerwissenschaftlichen Regulierungen durch eigene, selbstorganisierte Strukturbildung zu begegnen. In diesem Sinne sollte der Workshop, von dem hier berichtet wird, eine erste Problemanalyse ermöglichen. Die Idee des Workshops beinhaltete - grob gesprochen - zwei Schritte. Zunächst wurde aus der biomedizinischen Forschung und aus der Psychologie berichtet. In diesen Wissenschaftsgebieten ist das Bewusstsein für Belastungen vor allem für Probanden sehr viel weiter entwickelt; entsprechend sind hier umfangreiche Governance-Strukturen installiert, die als Hintergrund für mögliche künftige Entwicklungen in den Sozialwissenschaften von großem Interesse sind. Der zweite Schritt beinhaltete Erfahrungsberichte aus unterschiedlichen Bereichen der empirischen Sozial- und Verhaltenswissenschaften.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verhaltenswissenschaft; Sozialwissenschaft; Persönlichkeitsrecht; Wissenschaftsethik; Sozialforschung; Forschung; Datenschutz; Umfrageforschung

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Forschungsethik; Kommissionen; Risiken; Surveyforschung; qualitative Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
RatSWD Working Paper Series, 255

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.