SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(320.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75374-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Optimierung der Webseiten von Forschungsdaten- und Datenservicezentren für den Zugriff durch Suchmaschinen: AG Metadaten des Ständigen Ausschusses FDI des RatSWD

[Arbeitspapier]

Weichselgartner, Erich

Körperschaftlicher Herausgeber
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

Der Wissenschaftsrat tritt für maximale Publizität digitaler Forschungsdaten ein. Allerdings sei die Zugänglichkeit von Forschungsdaten nach wie vor häufig nicht oder nicht hinreichend gegeben (WR Drs. 2359 - 12). In den Fällen, in denen die Zugänglichkeit gegeben ist, sollten sie möglichst leicht g... mehr

Der Wissenschaftsrat tritt für maximale Publizität digitaler Forschungsdaten ein. Allerdings sei die Zugänglichkeit von Forschungsdaten nach wie vor häufig nicht oder nicht hinreichend gegeben (WR Drs. 2359 - 12). In den Fällen, in denen die Zugänglichkeit gegeben ist, sollten sie möglichst leicht gefunden werden. Weil auch im wissenschaftlichen Kontext gerne Suchmaschinen für die Informationsbeschaffung eingesetzt werden, ist ein Weg, die Zugänglichkeit zu verbessern, die Optimierung der Webseiten der Forschungsdatenanbieter für den Zugriff durch Suchmaschinen. Da sich die verbreiteten Suchmaschinen in wesentlichen Grundprinzipien nicht unterscheiden (Einsammeln der Inhalte von Webseiten mit Hilfe sogenannter Crawler, Aufbau eines Index, Verarbeitung der Suchanfragen, Anzeige der Trefferlisten), führen die Optimierungshinweise unabhängig davon zum Erfolg, welche konkrete Suchmaschine die Nutzerinnen und Nutzer bevorzugen. Die folgenden Hinweise beruhen speziell auch auf Erfahrungen, die das ZPID mit dem Einsatz der Psychologie-Suchmaschine Psych-Spider bei einer Reihe von Datenzentren gesammelt hat.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Datengewinnung; Datenzugang; Internet; Suchmaschine; Optimierung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
11 S.

Schriftenreihe
RatSWD Working Paper Series, 234

Handle
https://hdl.handle.net/10419/96242

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.