Endnote export

 

%T Legitimität, Sicherheit, Autonomie: Eine philosophische Analyse der EU-Sicherheitspolitik im Kontext der Digitalisierung
%A Orrù, Elisa
%P 357
%V 15
%D 2021
%I Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
%K Big Data; Olympe de Gouges; Prüm; Schengen Information System; Schengener Informationssystem; PNR; Passenger Name Record; Fluggastdaten; Fluggastdatensätze; Risk-Based Controls; Bernard Williams; Raymond Geuss; Judith Sklar; Rahel Jaeggi; Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts; Area of Freedom, Security and Justice; politischer Realismus; politischer Realismus; kritischer Realismus; Kritik; Algorithmic regulation; algorithmische Regulierung; Automated Decision-Making; Großdatenbanken; supranationale Demokratie; individuelle Autonomie; öffentliche Autonomie
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75289-3
%X Das Buch ergründet die aktuelle dynamische und folgenreiche Entwicklung der europäischen Sicherheitspolitik. Dabei liefert es einen wichtigen und originellen Beitrag sowohl für die Praktische Philosophie als auch für die Bereiche der Security- und European Studies. Durch konkrete Analysen und die Herausarbeitung möglicher Lösungsansätze, verwirklicht das Buch einen philosophischen Ansatz, der in der Realität verankert ist und gleichzeitig auf Theorie und Normativität besteht. Im Fokus stehen die Charakteristika von neuen Sicherheitstechnologien und -verständnissen sowie deren Einfluss auf die "kopernikanische Wende" der Neuzeit, mit der das Individuum und der Schutz seiner Grundrechte ins Zentrum der politischen Legitimation gerückt sind.
%X This book examines the current dynamic and momentous development of European security policy. In doing so, it provides an important and original contribution to both practical philosophy and to the fields of security studies and European studies. Using concrete analyses and by offering possible solutions to certain problems, the book develops an approach that is embedded in reality and which, at the same time, insists on theory and normativity. It focuses on the characteristics of new security technologies and ways in which security is understood as well as their influence on the 'Copernican Revolution' of the modern age, through which individuals and the protection of their fundamental rights have become the focus of political legitimation.
%C DEU
%C Baden-Baden
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info