Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorHarzenetter, Karolinede
dc.contributor.authorPegelow, Lisade
dc.contributor.authorWeisbrod, Dirkde
dc.date.accessioned2021-10-12T14:43:32Z
dc.date.available2021-10-12T14:43:32Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/75185
dc.description.abstractDie produktive Vielfalt der Datentypen der interdisziplinären und multimethodischen Bildungsforschung führt zu einer starken Heterogenität bei der Datenbeschreibung. Darunter leidet besonders die Auffindbarkeit der Forschungsdaten, was deren Nachnutzung erschwert. Ein Ziel des Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) ist es deshalb, die Sichtbarkeit von Daten über das VerbundFDB-Portal zu erhöhen und Forschungsdaten aus verschiedenen Forschungsdatenzentren (FDZ) an zentraler Stelle nachzuweisen. Der VerbundFDB hat zu diesem Zweck einen gemeinsamen Metadatenstandard zur Beschreibung von Studien entwickelt, der sich stark an den Bedarfen der Community der Bildungsforschung orientiert. Dazu gehören etwa die Harmonisierung und Standardisierung der Metadatendokumentation, mit deren Hilfe die dezentral vorliegenden Datenbestände an zentraler Stelle sichtbar und damit recherchierbar gemacht werden können. Für den Ausbau seines zentralen Nachweissystems entwickelte der VerbundFDB mit und für seine Kooperationspartner eine technisch skalierbare Lösung (Harvesting), die die fortlaufende Integration verlässlicher Metadaten über die DOI-Registrierungsagentur da|ra ermöglicht. Seit Mitte 2020 steht dieses niedrigschwellige Angebot zur Metadatenintegration allen da|ra- Nutzer*innen zur Verfügung und wird bereits von mehreren FDZ genutzt. Voraussetzung für die Integration der Datennachweise über da|ra ist die Verwendung des vom VerbundFDB definierten Metadatenstandards und die Bereitstellung von Informationen über die Daten im Umfang und Form eines definierten Metadaten-Kernsets (VerbundFDB-Kernset Bildungsforschung), mit dem die Qualität der Datenbeschreibung institutionenübergreifend sichergestellt werden soll. Die skizzierte Lösung ist grundsätzlich auch auf andere Forschungsfelder adaptierbar.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.titleForschungsdaten sichtbar machen: Der VerbundFDB-Harvesterde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume275de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesRatSWD Working Paper Series
dc.subject.classozInformation und Dokumentation, Bibliotheken, Archivede
dc.subject.classozInformation and Documentation, Libraries, Archivesen
dc.subject.thesozDatenzugangde
dc.subject.thesozdata accessen
dc.subject.thesozDatendokumentationde
dc.subject.thesozDatenspeicherungde
dc.subject.thesozeducational researchen
dc.subject.thesozdata storageen
dc.subject.thesozdata documentationen
dc.subject.thesozBildungsforschungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10084126
internal.identifier.thesoz10040537
internal.identifier.thesoz10063250
internal.identifier.thesoz10038441
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo15de
internal.identifier.classoz1080501
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorRat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
internal.identifier.corporateeditor604
internal.identifier.ddc070
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.17620/02671.62de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series876
internal.dda.referencehttps://www.econstor.eu/oai/request@@oai:econstor.eu:10419/235922
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record