SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(197.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75173-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Alle(s) kooptiert? Globalisierungskritik und partizipative Weltbankreformen: Eine postkolonial-feministische Kritik des Kooptationskonzepts

Co-optation Everywhere? Alter-globalisation and the Participatory Reforms of the World Bank: A Postcolonial-feminist Critique of the Concept of Co-optation
[Zeitschriftenartikel]

Reiff, Anne

Abstract

Die partizipativen Reformen, die vor dem Hintergrund der globalen Proteste der 1990er Jahre innerhalb der Weltbank angestoßen wurden, sind oft als Kooptation analysiert und kritisiert worden. Dieser Artikel formuliert eine Kritik am Konzept der Kooptation aus postkolonial-feministischer Perspektive.... mehr

Die partizipativen Reformen, die vor dem Hintergrund der globalen Proteste der 1990er Jahre innerhalb der Weltbank angestoßen wurden, sind oft als Kooptation analysiert und kritisiert worden. Dieser Artikel formuliert eine Kritik am Konzept der Kooptation aus postkolonial-feministischer Perspektive. Es werden zum einen die analytischen Grenzen des Kooptationskonzepts angesichts der zunehmenden hegemonialen Einbindung der "Neuen Subalternen" (Spivak 2000) und am empirischen Beispiel der partizipativen Weltbankstudie "Voices of the Poor" dargelegt. Zum anderen werden aufbauend auf neueren feministischen und postkolonialen Beiträgen grundlegende epistemologische Probleme des Kooptationskonzepts verdeutlicht. Daran anschließend schlägt der Artikel ein alternatives Konzept für eine kritische Analyse globaler partizipativer Reformen vor: globale politics subalterner Repräsentation.... weniger


The participatory reforms, which were introduced within the World Bank in the context of the global protests of the 1990s, have frequently been analysed and criticized as co optation. This paper formulates a critique of the concept of co-optation from a postcolonial feminist perspective. First, in l... mehr

The participatory reforms, which were introduced within the World Bank in the context of the global protests of the 1990s, have frequently been analysed and criticized as co optation. This paper formulates a critique of the concept of co-optation from a postcolonial feminist perspective. First, in light of the rising hegemonic inclusion of the "New Subaltern" (Spivak 2000), the analytical limitations of the concept of co-optation are illustrated using the empirical example of the participatory World Bank study "Voices of the Poor". Second, building upon recent feminist and postcolonial contributions, the deep epistemological problems of the concept of co-optation are discussed. Finally, the paper outlines an alternative conceptualisation for critically analysing global participatory reforms: the global politics of subaltern representation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weltbank; Partizipation; Globalisierungskritik; soziale Bewegung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Kooptation; Postkoloniale Theorie; Feministische Theorie; co-optation; alter globalization; postcolonial theory; feminist theory

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 43-65

Zeitschriftentitel
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 41 (2021) 1

Heftthema
Globalisierungskritik postkolonial

DOI
https://doi.org/10.3224/peripherie.v41i1.03

ISSN
2366-4185

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.