SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(492.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75101-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chinas Einfluss auf den Nation-Building-Prozess in Myanmar unter dem Militärregime von 1962-2010

China's Influence on the nation-building process in Myanmar under the military regime from 1962-2000
[Arbeitspapier]

Benjes-Pitcz, Hauke

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V. (DNGPS)

Abstract

Zu Beginn des Jahres 2021 putschte sich das Militär in Myanmar erneut an die Macht. Doch bereits während der Militärdiktatur von 1962-2010 versuchte das Regime das ethnisch sehr gespaltene Land durch Zwang, Ideologie und Gewalt zu vereinen, was jedoch größtenteils misslang. Ausgehend von dem theoret... mehr

Zu Beginn des Jahres 2021 putschte sich das Militär in Myanmar erneut an die Macht. Doch bereits während der Militärdiktatur von 1962-2010 versuchte das Regime das ethnisch sehr gespaltene Land durch Zwang, Ideologie und Gewalt zu vereinen, was jedoch größtenteils misslang. Ausgehend von dem theoretischen Ansatz zum Nation-Building stellt diese Arbeit anhand von drei Faktoren das Scheitern des Nation-Building-Prozesses in Myanmar dar und untersucht anschließend unterteilt in zwei aufeinanderfolgenden Zeitperioden kontrastiv, inwieweit sich die chinesischen Eingriffe in die inneren Angelegenheiten Myanmars auf den Prozess ausgewirkt haben. Das Ergebnis indiziert, dass die Handlungsfähigkeit und die Erfolge des Militärs stark von dem Einfluss Chinas abhängig waren.... weniger


At the beginning of 2021, the military in Myanmar has once again seized power. However, during the military dictatorship between 1962-2010, the regime had already tried to unite the ethnically divided country by means of ideology, force, and coercion; a process that failed. After introducing the ter... mehr

At the beginning of 2021, the military in Myanmar has once again seized power. However, during the military dictatorship between 1962-2010, the regime had already tried to unite the ethnically divided country by means of ideology, force, and coercion; a process that failed. After introducing the term nation-building as a theoretical concept, this paper presents the failure of the nation-building process in Myanmar on the basis of three factors. By dividing the Sino-Burmese relations in two successive periods, the study analyses subsequently to what extent Chinese interventions in Myanmar's internal affairs have affected the nation-building process. The results reveal how strongly the success of the military regime depended on China’s influence.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Myanmar; Staatenbildung; Militär; China; politischer Einfluss; Südostasien

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Staat, staatliche Organisationsformen

Freie Schlagwörter
Nation-Building

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
17 S.

Schriftenreihe
DNGPS Working Paper, 05/2021

DOI
https://doi.org/10.3224/dngps.v7i1.05

ISSN
2365-3329

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.