SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(685.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75080-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Datenplattformen und KI-Werkzeuge zur Stärkung der regionalen Ernährungssysteme

[Zeitschriftenartikel]

Cuno, Silke
Kramer, Eckart
Reithinger, Norbert
Lämmel, Philipp

Abstract

Anfang Juni 2021 startete das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Konsortialprojekt "Stadt-Land-Fluss" (SLF - Daten- und KI-gestützter Aufbau und Stärkung von Wertschöpfungsketten im Bereich der regionalen Ernährungssysteme). In diesem Querschnittsprojekt wird di... mehr

Anfang Juni 2021 startete das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Konsortialprojekt "Stadt-Land-Fluss" (SLF - Daten- und KI-gestützter Aufbau und Stärkung von Wertschöpfungsketten im Bereich der regionalen Ernährungssysteme). In diesem Querschnittsprojekt wird die Transformation und Zusammenführung der regionalen Agrar- und Ernährungswirtschaft und Ernährungspolitik auf Basis digitaler Datenplattformen für Wirtschafts- und Ernährungsdaten mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) erforscht. Der Beitrag stellt die Motivation des Projektes Stadt-Land-Fluss vor. Ein wichtiger Aspekt im Projekt ist es, die digitale Souveränität von Ernährungsdaten - insbesondere der lokalen Ebene - zu stärken.... weniger

Thesaurusschlagwörter
künstliche Intelligenz; Ernährungspolitik; Transformation; Wertschöpfungskette; Digitalisierung; Nachhaltigkeit; nachhaltige Entwicklung; Verbraucherschutz; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Bundesrepublik Deutschland; Agrarpolitik

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
spezielle Ressortpolitik

Freie Schlagwörter
Ernährungswirtschaft; regionales Ernährungssystem; digitale Datenplattform für Wirtschafts- und Ernährungsdaten; Transparenz in den Lieferketten; digitale Souveränität; Lebensmittelsicherheit; smarte Kommune; Region Berlin-Brandenburg

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 91-96

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 34 (2021) 2

Heftthema
Das Grün der Städte

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.