SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.890 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75079-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nachhaltigkeit in der Metropolregion Rhein-Neckar: Ergebnisse einer Befragung

[Zeitschriftenartikel]

Hochmuth, Uwe
Mangold, Michael

Abstract

Im Beitrag folgen auf eine Übersicht zum Leitbild der Nachhaltigkeit Auszüge aus den Ergebnissen einer Befragung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Ergebnisse verdeutlichen eine hohe Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen, zugleich verweisen sie jedoch auch aufgrund konkurrierender Nachhaltigkeits... mehr

Im Beitrag folgen auf eine Übersicht zum Leitbild der Nachhaltigkeit Auszüge aus den Ergebnissen einer Befragung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Ergebnisse verdeutlichen eine hohe Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen, zugleich verweisen sie jedoch auch aufgrund konkurrierender Nachhaltigkeitsziele auf die Schwierigkeit ihrer Umsetzung in politische Entscheidungen. Es wird daher die Frage vertieft, wie man mit kontroversen Themen und konkurrierenden Nachhaltigkeitszielen aus Sicht der Bürger*innen umgehen sollte. Abschließend werden Folgerungen für eine adäquate Kommunikation zwischen den Akteuren sowie für sinnvoll neu gestaltete Formen der Willensbildung und Entscheidungsfindung über den Verlauf der sozial-ökologischen Transformation gezogen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Online-Befragung; Nachhaltigkeit; nachhaltige Entwicklung; Zielkonflikt; Transformation; politische Willensbildung; Leitbild; Meinungsbildung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
spezielle Ressortpolitik

Freie Schlagwörter
Metropolregion Rhein-Neckar; sozialökologische Transformation; partizipative Politikberatung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 58-66

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 34 (2021) 2

Heftthema
Das Grün der Städte

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.