SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-1034042

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Urbanität und Ruralität: Kleinstädte im "Dazwischen"?

Urbanity and Rurality: Small Towns in the "In-Between"?
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Kompendium Kleinstadtforschung

Steinführer, Annett

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Die Kleinstadt als Siedlungstyp "zwischen" Dorf und Großstadt ist ein etablierter Topos in der Forschungsliteratur. Ihre eigene Urbanität ist konzeptionell unterlegt und teils auch empirisch untersucht worden. Durch den fast ausschließlichen Fokus der (deutschen) Stadtforschung, insbesondere der Sta... mehr

Die Kleinstadt als Siedlungstyp "zwischen" Dorf und Großstadt ist ein etablierter Topos in der Forschungsliteratur. Ihre eigene Urbanität ist konzeptionell unterlegt und teils auch empirisch untersucht worden. Durch den fast ausschließlichen Fokus der (deutschen) Stadtforschung, insbesondere der Stadtsoziologie, auf die Großstadt und ihr überwiegend normatives Urbanitätsverständnis erscheint die Kleinstadt wahlweise als defizitär oder ländlich. In der wissenschaftlichen Praxis seltener und in ihren Ergebnissen weniger eindeutig ist die Forschung zur Ruralität kleiner Städte. Hier reicht das Verständnis von einer Konzeptualisierung als "bessere" Stadt bis hin zu Tendenzen einer politisch vorangetriebenen "Verländlichung". Wie es sich empirischlebensweltlich - jenseits siedlungsstruktureller und baulicher Charakteristika - mit kleinstädtischer Urbanität und Ruralität sowie deren Verhältnis zueinander verhält, bleibt ein Forschungsdesiderat. Zusammenfassend wird als These formuliert, dass eine integrierte Urbanitäts- und Ruralitätsperspektive auf kleine Städte - trotz der nicht vollständig auflösbaren Unbestimmtheit dieser Konzepte - Erkenntnisgewinne über Lebensrealitäten und soziale Praktiken jenseits der etablierten Stadt-Land- Dichotomie und frei von Werturteilen erbringen kann.... weniger


The small town as a type of settlement 'between' the village and the city is an established topos in the research literature. Its specific urbanity is conceptually underpinned and has been, to a certain extent, empirically investigated. The almost exclusive focus of (German) urban research, especial... mehr

The small town as a type of settlement 'between' the village and the city is an established topos in the research literature. Its specific urbanity is conceptually underpinned and has been, to a certain extent, empirically investigated. The almost exclusive focus of (German) urban research, especially urban sociology, on the city and its primarily normative understanding of urbanity leads to the small town appearing either as deficient or as rural. In scientific practice, research into the rurality of small towns is more seldom and its findings are less clear cut. Here understandings range from conceptualising small towns as 'better' places to tendencies towards policydriven 'ruralisation'. A research desideratum concerns the empirical lifeworld - beyond the settlement structure and characteristics of built form - of the urbanity and rurality of small towns and the relationship between the two. By way of conclusion, it is proposed that taking an integrated urbanity and rurality perspective on small towns - despite the fact that both concepts inevitably remain somewhat vague - can result in knowledge gains about realities of life and social practices that extend beyond the established urban-rural dichotomy and are free from value judgments.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kleinstadt; Definition; Stadtforschung; Urbanität; ländlicher Raum; Großstadt; Dorf; Siedlung; Stadt-Land-Beziehung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
Alltagspraktiken; Ruralität; everyday practices; metropolis; rurality

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kompendium Kleinstadtforschung

Herausgeber
Porsche, Lars; Sondermann, Martin; Steinführer, Annett

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
Verlag der ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 62-84

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 16

Handle
https://hdl.handle.net/10419/237033

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-103-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.