SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-1034015

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kleinstädte als Forschungsgegenstand: Bestimmungsmerkmale, Bedeutungen und Zugänge

Small Towns as Research Object: Characteristics, Meanings and Approaches
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Kompendium Kleinstadtforschung

Steinführer, Annett
Sondermann, Martin
Porsche, Lars

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Kleinstädte sind mehr als nur "klein", und doch ist dieses Merkmal wesentlich zur näheren Bestimmung des Gegenstands. Die Kleinstadt ist einerseits gegenüber größeren und Großstädten abzugrenzen, doch auch von ländlichen Siedlungstypen - insbesondere vom Dorf - zu unterscheiden. Diese Einführung in ... mehr

Kleinstädte sind mehr als nur "klein", und doch ist dieses Merkmal wesentlich zur näheren Bestimmung des Gegenstands. Die Kleinstadt ist einerseits gegenüber größeren und Großstädten abzugrenzen, doch auch von ländlichen Siedlungstypen - insbesondere vom Dorf - zu unterscheiden. Diese Einführung in den Sammelband reflektiert zunächst historisch, statistisch und sprachlich über die Bestimmung und Bedeutung der Kleinstadt bzw. von Kleinstädten. Im zweiten Teil des Beitrags erfolgt eine Erweiterung des Blicks um ausgewählte internationale Perspektiven, und es werden morphologische, administrative und funktionale Bestimmungsansätze aufgezeigt.... weniger


Small towns are more than just 'small', and yet this characteristic is central to a more precise definition of the research object. The small town must, on the one hand, be distinguished from larger towns and cities but, on the other hand, also from rural types of settlement - particularly from vill... mehr

Small towns are more than just 'small', and yet this characteristic is central to a more precise definition of the research object. The small town must, on the one hand, be distinguished from larger towns and cities but, on the other hand, also from rural types of settlement - particularly from villages. This introduction to the volume opens with a reflection on the historical, statistical and linguistic aspects of the definition and significance of small towns. In the second part of the article a wider view is taken to include selected international perspectives, and morphological, administrative and functional definitional approaches are presented.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtforschung; Kleinstadt; Definition; Großstadt; Siedlung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Bestimmungsansätze; city; definitional approaches; delimitations; perspectives

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kompendium Kleinstadtforschung

Herausgeber
Porsche, Lars; Sondermann, Martin; Steinführer, Annett

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
Verlag der ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 5-23

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 16

Handle
https://hdl.handle.net/10419/237030

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-103-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.