Bibtex export

 

@article{ Möllenkamp2021,
 title = {Ausstellungen als Labore der Digitalisierung. Zur Musealisierung von Computern und digitaler Kultur in historischen Technikmuseen},
 author = {Möllenkamp, Andreas},
 journal = {Hamburger Journal für Kulturanthropologie},
 number = {13},
 pages = {293-306},
 year = {2021},
 issn = {2365-1016},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-17442},
 abstract = {Historische Technikmuseen sind nicht nur Orte der Sammlung und Erforschung von Objekten des Wandels von Lebens- und Arbeitswelten. Sie sind auch Akteure der Repräsentation und Popularisierung von deren Geschichte(n). Welche Geschichte(n) werden dort über die Digitalisierung erzählt? Dieser Beitrag vergleicht die museale Inszenierung von Computern und digitaler Kultur in drei Museen mit unterschiedlichen Trägerschaften und Konzepten: Dem Deutschen Museum in München, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn sowie dem Museum der Arbeit in Hamburg. Darüber hinaus fragt der Beitrag nach den spezifischen Eigenschaften des Computers als Ausstellungsobjekt und geht auf die Geschichte von Computerausstellungen und Computermuseen ein.Technology museums not only collect and research technological objects that document change of living and working conditions, but also represent and popularize their history or histories. Which stories about digitalization are told in historical technology museums? This article compares exhibitions of computers and digital culture in three German museums with different organizational and conceptual backgrounds: the Deutsches Museum in Munich, the Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn and the Museum der Arbeit in Hamburg. In addition, this article explores the specific characteristics of the computer as an exhibit and outlines the history of computer exhibitions and computer museums.},
}