SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-17318

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Welt zu Gast am Esstisch: Skalierungen von Weltbezügen in kulinarischen Versammlungen

The World at the Dining Table: Scaling of World References in Culinary Gatherings
[Zeitschriftenartikel]

Reimers, Inga

Abstract

This contribution offers two scalings of one’s relation(s) to the self and to the world using the example of community building in collective eating and cooking settings. There are the subjective and bodily aspects of commensality on the one hand that relate to the world as an external point of refe... mehr

This contribution offers two scalings of one’s relation(s) to the self and to the world using the example of community building in collective eating and cooking settings. There are the subjective and bodily aspects of commensality on the one hand that relate to the world as an external point of reference. On the other hand, the global and social aspects of collective eating and cooking are defined as an item and element of social distinction. These two (amongst other possible) perspectives are not only parallel but are entangled with each other. This is reflected in the conclusion with regard to methodology in ethnographic (food) research.... weniger


Dieser Beitrag zeigt am Beispiel kollektiven Essens und Kochens zwei mögliche Skalierungen von Weltbezügen auf, die das Entstehen einer Gemeinschaft beeinflussen. In der Mikroperspektive geht es um die subjektiv-leiblichen Aspekte gemeinsamen Essens. Hier wird Welt als außenliegender Referenzpunkt a... mehr

Dieser Beitrag zeigt am Beispiel kollektiven Essens und Kochens zwei mögliche Skalierungen von Weltbezügen auf, die das Entstehen einer Gemeinschaft beeinflussen. In der Mikroperspektive geht es um die subjektiv-leiblichen Aspekte gemeinsamen Essens. Hier wird Welt als außenliegender Referenzpunkt angenommen. In der Makroperspektive werden die die sozialen und globalen Aspekte thematisiert, die Gegenstand und/oder Distinktionsmerkmal dieser kulinarischen Versammlungen sein können. Die analysierten Ebenen stehen dabei nicht für sich, sondern sind miteinander verschränkt, was abschließend methodologisch für ethnographische (Nahrungs-)Forschung reflektiert wird.... weniger

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Essen; Migration; Gastlichkeit; Ethnographie; Methoden

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 163-172

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2021) 13

Heftthema
Welt. Wissen. Gestalten: 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) 2019

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.