SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-17275

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kontrolle und Verwundbarkeit: Das institutionelle Subjekt im Deadlock der Sicherheitsgesellschaft

Control and Vulnerability
[Zeitschriftenartikel]

Eisch-Angus, Katharina

Abstract
Längst folgen öffentliche Einrichtungen den Prinzipien von Neomanagement und Sicherheitsgesellschaft. Angestellte und Führungskräfte finden sich im permanenten Ausnahmezustand, im Deadlock paradoxer Anforderungen von Emotion, Selbst und Beschleunigung, von Normerhalt, Viktimisierung und Kontrolle

Public institutions have long followed the principles of neo-management and a society of security. Employees and executives find themselves in a permanent state of emergency, in a deadlock of paradoxical requirements in regard to emotion, self and acceleration, maintaining norms, victimisation and c... mehr

Public institutions have long followed the principles of neo-management and a society of security. Employees and executives find themselves in a permanent state of emergency, in a deadlock of paradoxical requirements in regard to emotion, self and acceleration, maintaining norms, victimisation and control.... weniger

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Ausnahmezustand; unternehmerisches Selbst; Community; Liminalität; Institutionen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 96-126

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2021) 13

Heftthema
Welt. Wissen. Gestalten: 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) 2019

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.