![]()
Volltext herunterladen
(3.299 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74993-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Soziale Gerechtigkeit: Bericht zur qualitativen Studie
[Forschungsbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Q | Agentur für Forschung
Abstract Die Studie sollte die Wahrnehmung und das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit in Deutschland untersuchen. Dabei standen folgende Forschungsfragen im Mittelpunkt: Was versteht man unter sozialer Gerechtigkeit und woran erkennt man sie? Welche Gerechtigkeitsvorstellungen leiten dieses Verständnis? ... mehr
Die Studie sollte die Wahrnehmung und das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit in Deutschland untersuchen. Dabei standen folgende Forschungsfragen im Mittelpunkt: Was versteht man unter sozialer Gerechtigkeit und woran erkennt man sie? Welche Gerechtigkeitsvorstellungen leiten dieses Verständnis? Wie schätzt man die eigene soziale Lage und die der Bevölkerung in Deutschland ein? Hat man den Eindruck, dass die soziale Differenzierung zunimmt? Wie schätzt man die soziale Mobilität in Deutschland ein? Wie sieht man die Auswirkungen der Pandemie auf die soziale Gerechtigkeit? Wie steht man zu Sozialstaat und Sozialleistungen in Deutschland? Für wen soll dieser Sozialstaat vor allem da sein? Welchen Stellenwert haben er und seine Leistungen für das eigene Sicherheitsgefühl? Was will man für dessen weitere Entwicklung: Soll er ausgebaut oder beschnitten werden? Welche sozialpolitischen Maßnahmen der letzten Jahre hat man wahrgenommen und wie bewertet man sie? Wie wird die Sozialpolitik der Bundesregierung insgesamt bewertet?... weniger
Thesaurusschlagwörter
soziale Gerechtigkeit; Verständnis; soziale Lage; soziale Differenzierung; soziale Mobilität; Sozialstaat; soziale Sicherung; Sozialpolitik; öffentliche Meinung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Sozialpolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Erscheinungsort
Mannheim
Seitenangabe
69 S.
Schriftenreihe
Berichte für das Bundespresseamt
Status
Erstveröffentlichung; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Auftraggeber Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland