SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(240.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74990-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeit und Gewalt

[Sammelwerksbeitrag]

Hoebel, Thomas
Braun, Andreas
Braunsmann, Katharina
Klisch, Fabian
Wagner, Kathrin

Abstract

Der Zusammenhang von Gewalt und Arbeit findet in der sozialwissenschaftlichen Forschung keine große Aufmerksamkeit, sondern ist in vielen Subdisziplinen nur ein Nischenthema. Gleichzeitig gibt es im gesellschaftlichen Alltag zahlreiche Vorgänge, die gleichzeitig arbeits- und gewaltgeprägt sind. E... mehr

Der Zusammenhang von Gewalt und Arbeit findet in der sozialwissenschaftlichen Forschung keine große Aufmerksamkeit, sondern ist in vielen Subdisziplinen nur ein Nischenthema. Gleichzeitig gibt es im gesellschaftlichen Alltag zahlreiche Vorgänge, die gleichzeitig arbeits- und gewaltgeprägt sind. Ein stärkerer Fokus darauf, in welcher systematischen Beziehung Arbeit und Gewalt zueinanderstehen, scheint daher vielversprechend, um die bisher vorliegenden Erkenntnisse zu bündeln und füreinander fruchtbar zu machen. Der Beitrag vertritt dazu die These, dass sich in der jüngeren Sozialforschung zumindest drei Muster der Verknüpfung von Arbeit und Gewalt abzeichnen: (1) Gewalt als Arbeit, (2) Gewalt bei der Arbeit und (3) Gewalt durch Arbeit.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Gewalt; Organisationssoziologie; Exklusion; Altenpflege; Arbeitsorganisation; Polizei; Stress; strukturelle Gewalt

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Freie Schlagwörter
Workplace Violence; Bullying

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Organisation von Arbeit und berufsbegleitendem Lernen

Herausgeber
Johns, Henry; Vedder, Günther

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Verlag
Rainer Hampp Verlag

Erscheinungsort
Mering

Seitenangabe
S. 407-425

Schriftenreihe
Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft, 10

ISBN
978-3-95710-319-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.